Kemerli Burun Estetiği öncesi çekilmiş kadın fotoğrafı

Adlernase nasen-OP ist das Verfahren zur Umformung der knöchernen und knorpeligen Erhebung auf dem Nasenrücken – bekannt als „Adlernase“ – durch chirurgische Methoden, um eine geradere und ästhetischere Profillinie zu schaffen. Das Hauptziel dieses Eingriffs ist es, ein natürliches Erscheinungsbild zu erzielen, das mit den Gesamtproportionen des Gesichts harmoniert. Ziel ist es nicht nur, den Höcker zu entfernen, sondern auch den individuellen Gesichtsausdruck zu bewahren und einen ästhetischen, sanften Übergang am Nasenrücken zu erreichen. Auf diese Weise wird das störende konvexe Erscheinungsbild im Profil dauerhaft korrigiert, was zu einem ausgewogenen Ergebnis führt, das sich in den Gesichtsausdruck integriert.

Was sollte man vor einer Adlernase nasen-OP wissen?

Die Struktur, die wir als „Adlernase“ bezeichnen, besteht tatsächlich aus der Verschmelzung von Knochen- und Knorpelgewebe, die das Skelett der Nase bilden. Der obere Teil der Nase besteht aus Knochen, während der untere Teil aus Knorpel besteht. Der Höcker entsteht an der Verbindung dieser beiden Strukturen, wenn eine oder beide übermäßig entwickelt sind. Daher ist die Korrektur der Adlernase eine künstlerische Operation, die eine sorgfältige Umformung dieser Skelettstruktur im feinfühligen Gleichgewicht erfordert. Was sind also die zugrunde liegenden Ursachen dieser Situation? Die Antwort auf die Frage „Wie entsteht eine Adlernase?“ liegt meist in mehreren Faktoren.
Die häufigsten Ursachen sind:

  • Genetische und familiäre Veranlagung
  • Vergangene Nasentraumen oder Frakturen
  • Einflüsse des Alterungsprozesses

Wie man sieht, entwickelt sich eine Adlernase meist außerhalb der eigenen Kontrolle. Sofern sie nicht mit einem funktionellen Problem wie einer Septumdeviation einhergeht, das die Atmung direkt beeinträchtigt, führt sie in der Regel nicht zu funktionellen Störungen. In manchen Fällen kann jedoch ein übermäßig großer Höcker den Luftstrom in der Nase negativ beeinflussen. Somit kann eine Adlernase nasen-OP nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern auch funktionelle Erleichterung für einige Menschen bieten.

Ist eine nicht-chirurgische Adlernase nasen-OP möglich, und wie unterscheidet sie sich von der Operation?

Für diejenigen, die keine chirurgischen Eingriffe wünschen oder noch nicht bereit sind, gibt es nicht-chirurgische Optionen. Die bekannteste ist die sogenannte „Liquid Rhinoplasty“ oder Nasenfiller. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies eine Camouflage-Strategie und keine eigentliche Behandlung ist.
Die Liquid Rhinoplasty wird durch Injektion von Hyaluronsäure-basierten Dermalfüllern durchgeführt. Ziel ist es nicht, den Höcker zu entfernen, sondern ihn zu kaschieren. Der Filler wird oberhalb des Höckers an der Nasenwurzel und in die eingesunkenen Bereiche unterhalb der Nasenspitze injiziert. So werden die Vertiefungen und Erhebungen am Nasenrücken ausgeglichen, wodurch in der Profilansicht der Eindruck einer geraderen Linie entsteht. Die Struktur der Nase verändert sich nicht, aber das Erscheinungsbild wird vorübergehend verbessert.

Diese Methode eignet sich für Personen mit einer milden Adlernase, die ihr neues Aussehen vor einer dauerhaften Veränderung „ausprobieren“ möchten. Es ist jedoch zu beachten, dass Filler aufpolsternde Substanzen sind und die Nase nicht kleiner machen – im Gegenteil, sie kann dadurch leicht größer erscheinen. Die Wirkung ist nicht dauerhaft und muss je nach verwendetem Filler alle 6 bis 12 Monate wiederholt werden.

Zusammengefasst die wichtigsten Unterschiede zwischen chirurgischen und nicht-chirurgischen Methoden:

Chirurgie ist dauerhaft: Die Operation verändert Knochen und Knorpel physisch und bietet eine lebenslange Lösung.

Filler ist temporär: Die Wirkung der Liquid Rhinoplasty ist auf einige Monate beschränkt und erfordert regelmäßige Wiederholungen für Kontinuität.

Chirurgie korrigiert: Durch die Operation wird der Höcker vollständig entfernt, und die Nase kann verschmälert oder verkleinert werden.

Filler kaschiert: Die Liquid Rhinoplasty kaschiert nur den Höcker und kann die Nase nicht verkleinern.

Der Heilungsverlauf ist unterschiedlich: Die Operation erfordert mehrere Wochen Erholungszeit, während Filler-Behandlungen eine sofortige Rückkehr ins soziale Leben ermöglichen.

Wird die Adlernase nasen-OP mit der „offenen“ oder „geschlossenen“ Technik durchgeführt?

Es gibt zwei Hauptmethoden für die chirurgische Korrektur der Adlernase: „offene“ und „geschlossene“ Technik. Patient:innen bevorzugen oft die geschlossene Technik wegen fehlender sichtbarer Narben. Die Wahl der Methode hängt jedoch nicht nur vom Wunsch ab, Narben zu vermeiden, sondern wird auch durch die Nasenanatomie, die Größe des Höckers und die Notwendigkeit einer optimalen Sicht für das sicherste Ergebnis bestimmt.

Bei der offenen Rhinoplastik erfolgt ein kleiner Schnitt am sogenannten „Columella“, dem Hautsteg zwischen den Nasenlöchern. Durch diesen Schnitt wird die Nasenhaut vollständig angehoben und der gesamte Knochen- und Knorpelrahmen direkt sichtbar gemacht. Diese breite Sicht ermöglicht dem Chirurgen höchste Präzision, insbesondere bei der Korrektur großer Höcker, bei starken Asymmetrien oder komplexen Revisionseingriffen. Auch die exakte Platzierung von Knorpeltransplantaten für die strukturelle Unterstützung ist möglich. Nachteile sind eine kleine Narbe, die mit der Zeit fast unsichtbar wird, und geringfügig stärkere Schwellungen im Vergleich zur geschlossenen Technik.

Bei der geschlossenen Rhinoplastik werden alle Schnitte innerhalb der Nasenlöcher gesetzt. Es gibt keine sichtbaren äußeren Narben, meist weniger Schwellung und eine schnellere Erholung. Allerdings arbeitet der Chirurg mit eingeschränkter Sicht durch schmale Kanäle. Dies erschwert die Technik und limitiert einige komplexe Manöver. Daher wird die geschlossene Methode vor allem bei kleineren Höckern und minimalen Änderungen an der Nasenspitze bevorzugt.

Letztendlich haben beide Methoden ihre eigenen Vorteile, und keine ist der anderen absolut überlegen. Ein erfahrener Chirurg beherrscht beide Techniken und wählt die Methode, die das sicherste und vorhersehbarste Ergebnis für die individuellen Bedürfnisse liefert.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen modernen Techniken der Adlernase nasen-OP?

Heute gibt es im Wesentlichen zwei verschiedene chirurgische Philosophien zur Korrektur der Adlernase: traditionelle (strukturelle) und Preservation-Rhinoplastik-Techniken. Beide können den Höcker erfolgreich korrigieren, gehen aber grundsätzlich unterschiedlich vor.

Die traditionelle (strukturelle) Rhinoplastik basiert auf dem Prinzip „entfernen und neu aufbauen“. Hierbei werden überschüssige Knochen- und Knorpelanteile am Nasenrücken mit Meißeln oder Raspeln entfernt. Danach entsteht am Nasenrücken ein „offenes Dach“. Um diese Lücke zu schließen und einen Zusammenfall des mittleren Drittels der Nase zu verhindern, werden gezielte Osteotomien durchgeführt und meist sogenannte „Spreader Grafts“ eingesetzt, um das Dach zu rekonstruieren. Diese Methode ist besonders bei schiefen Nasen oder komplexen Deformitäten sehr zuverlässig, da sie dem Chirurgen volle Kontrolle gibt.

Preservation-Rhinoplastik folgt dagegen der Philosophie „erhalten und umpositionieren“. Ziel dieser Technik ist es, die natürliche, glatte Nasenrückenanatomie des Patienten zu bewahren. Statt den Höcker von oben abzutragen, wird ein Teil des Knochens und Knorpels von unten entfernt und die Nasenpyramide als Ganzes abgesenkt. So bleibt die natürliche Anatomie des Nasenrückens erhalten. Potenzielle Vorteile dieser Technik sind:

  • Erhalt der natürlichen Konturen des Nasenrückens
  • Weniger Gewebetrauma
  • In der Regel weniger Schwellung und Blutergüsse
  • Schnellere Erholungszeit
  • Weniger Bedarf an Stütztransplantaten im mittleren Dachbereich

Die Preservation-Technik ist jedoch nicht für jeden Patienten geeignet. Sie zeigt die besten Ergebnisse bei bestimmten anatomischen Merkmalen und geraden Nasenachsen. Die Wahl der Methode trifft der Chirurg nach eingehender Untersuchung und orientiert sich an der Anatomie und den Wünschen des Patienten.

Warum ist das Formen der Knochen (Osteotomie) während der Adlernase nasen-OP wichtig?

Die Osteotomie ist ein entscheidender Schritt, insbesondere nach Entfernung eines ausgeprägten Höckers mit der traditionellen Methode. Auch wenn man oft von „Nasenbeinbrechen“ spricht, handelt es sich hierbei um hochpräzise und kontrollierte chirurgische Schnitte an den Nasenknochen.

Hauptziel dieses Vorgangs ist es, die durch die Entfernung des Höckers entstandene „offene Dach“-Deformität zu reparieren. Die Nasenknochen treffen sich in der Mittellinie wie das Dach eines Hauses. Der Höcker ist der höchste Punkt dieses Dachs. Wird dieser Punkt abgetragen, flacht das Dach ab und es entsteht eine Lücke zwischen den Knochen. Wird diese Lücke nicht geschlossen, erscheint die Nase von vorne zu breit, flach und unästhetisch.

Durch die Osteotomie werden kontrollierte Schnitte an den seitlichen Nasenwänden gesetzt, um die Knochen beweglich zu machen. Die Knochen werden dann sanft aufeinander zubewegt, um das offene Dach zu schließen. Dieses Manöver verschmälert die Nase elegant und bildet ein neues, ästhetisches und natürliches Nasendach. Dieser Schritt ist unerlässlich, um nicht nur im Profil, sondern auch in der Frontalansicht ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

Warum werden Spreader Grafts bei der Adlernase nasen-OP verwendet?

Die moderne Rhinoplastik-Philosophie konzentriert sich nicht nur darauf, überschüssiges Gewebe zu entfernen, sondern auf die strategische Unterstützung der Nase zur Erhaltung ihrer langfristigen Struktur und Funktion. „Spreader Grafts“ sind eines der wichtigsten Werkzeuge dieser Philosophie.

Diese kleinen Knorpelstreifen, meist aus dem eigenen Nasenseptum des Patienten entnommen, werden im mittleren Bereich der Nase wie Stützpfeiler platziert. Spreader Grafts haben zwei Hauptfunktionen:

Strukturelle Unterstützung: Nach Entfernung des Höckers verhindern sie einen Zusammenfall des mittleren Nasendrittels und die Entwicklung einer sogenannten „inverted V-Deformität“. Sie sorgen für einen sanften und natürlichen Übergang am Nasenrücken.

Verbesserung des Luftstroms: Durch Verbreiterung des inneren Nasenventils – dem engsten Teil der Nasenatmung – erhalten oder verbessern sie die Atmungsfunktion signifikant.

Spreader Grafts sind daher sowohl aus ästhetischer als auch aus funktioneller Sicht entscheidend und werden in fast allen Fällen mit großen Höckern und traditionellen Techniken eingesetzt.

Wie läuft die Genesung nach einer Adlernase nasen-OP ab?

Die Genesung nach einer Adlernase nasen-OP ist ein schrittweiser Prozess, der Geduld erfordert. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die Nase ihre endgültige Form erreicht. Der allgemeine Heilungsverlauf und wichtige Hinweise sind wie folgt:

Erste Woche: Eine schützende Schiene wird auf die Nase gesetzt. In dieser Phase treten die stärksten Schwellungen und Blutergüsse um die Augen auf. Am Ende der Woche wird die Schiene entfernt und die meisten Patient:innen können ins soziale Leben zurückkehren.

2–4 Wochen: Schwellungen und Blutergüsse nehmen rasch ab. Die neue Nasenform wird sichtbar, es ist jedoch noch Schwellung (Ödem) vorhanden. Anstrengende Aktivitäten sollten vermieden werden.

1–3 Monate: Die meisten Schwellungen gehen zurück. Die Nase sieht in Gesellschaft und auf Fotos gut aus.

3–12 Monate: In dieser Phase treten die letzten Feinheiten zutage. Vor allem Schwellungen an der Nasenspitze bilden sich allmählich zurück, und die Nase nimmt ihre endgültige Form an.

  • Schlafen Sie in den ersten Tagen mit erhöhtem Kopf.
  • Verwenden Sie kalte Kompressen wie vom Arzt empfohlen.
  • Schützen Sie Ihre Nase vor jeglicher Art von Trauma.
  • Vermeiden Sie anstrengenden Sport in den ersten Wochen.
  • Verzichten Sie auf blutverdünnende Medikamente und Präparate.
  • Tragen Sie für einige Zeit keine Brille.
  • Seien Sie beim Reinigen Ihrer Nase vorsichtig und vermeiden Sie das Naseputzen.

Gibt es Risiken bei jeder Adlernase nasen-OP?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Adlernase nasen-OP mögliche Risiken. Diese Risiken werden jedoch durch die Wahl eines erfahrenen und spezialisierten Chirurgen, den Einsatz der richtigen Techniken und die Einhaltung der postoperativen Anweisungen minimiert. Mögliche Risiken sind:

  • Allgemeine Risiken im Zusammenhang mit Anästhesie
  • Infektionen
  • Blutungen
  • Unregelmäßigkeiten am Nasenrücken
  • Ästhetisch unbefriedigende Ergebnisse
  • Unter- oder Überkorrektur des Höckers
  • Selten Atembeschwerden
  • Vorübergehende Taubheit an der Nasenspitze

Wie lange sollte man auf das endgültige Ergebnis nach einer Adlernase nasen-OP warten?

Geduld ist nach einer Adlernase nasen-OP das A und O. Auch wenn sich unmittelbar nach der Operation Veränderungen zeigen, kann es bis zu einem Jahr – bei Patient:innen mit dicker Haut sogar bis zu 18 Monate – dauern, bis sich die Gewebe vollständig erholen, die Schwellungen zurückgehen und die Nase mit dem Gesicht verschmilzt und ihre endgültige Form annimmt.

Es ist sehr wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Ziel der Operation ist nicht eine „perfekte“ oder jemand anderes’ Nase zu erschaffen, sondern ein natürlich wirkendes und ausgewogenes Ergebnis, das zu den eigenen Gesichtszügen passt. Ein guter Chirurg formt das Ergebnis entsprechend der Gesichtsstruktur, dem Geschlecht und den ästhetischen Präferenzen des Patienten.

Abschließend wäre es irreführend, eine genaue Zahl für die Kosten einer Adlernase nasen-OP zu nennen. Die Kosten der Operation variieren je nach verwendeter Technik, dem Krankenhaus, der Komplexität des Eingriffs (primär oder Revision) und der Erfahrung des Chirurgen. Die genauesten Informationen erhalten Sie nach einem persönlichen Beratungsgespräch und einer Untersuchung bei Ihrem Arzt.

Häufig gestellte Fragen

Kann eine Adlernase mit Rhinoplastik korrigiert werden?

Absolut ja. Die Korrektur des Nasenhöckers ist eine der am häufigsten nachgefragten Eingriffe bei der Rhinoplastik. Während der Operation formen wir den Knochen und Knorpel, die den Höcker bilden, um eine natürliche und ästhetische Harmonie mit Ihren übrigen Gesichtszügen zu erreichen. Ziel ist ein weicheres und ausgewogeneres Profil.

Kann die Operation eine Adlernase beheben?

Ja, die Operation ist die dauerhafteste und effektivste Methode zur Korrektur einer Adlernase. Während des Eingriffs werden überschüssiger Knochen und Knorpel am Nasenrücken sorgfältig entfernt oder abgeschliffen, um eine gerade Form zu schaffen. Dank moderner Techniken wird angestrebt, die natürliche Struktur zu erhalten und sowohl ästhetisch als auch funktionell ein lebenslang zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Kann ein Nasenhöcker ohne Operation korrigiert werden?

Nicht dauerhaft, aber er kann vorübergehend kaschiert werden. Mit Filler-Verfahren, bekannt als „nicht-chirurgische Rhinoplastik“, können wir die Vertiefungen über und unter dem Höcker auffüllen, sodass der Nasenrücken gerader wirkt. Der Höcker wird jedoch nicht entfernt; es handelt sich um eine optische Täuschung, die etwa ein Jahr anhält. Für große Höcker ist dies nicht geeignet.

Mit welcher Ethnie wird eine milde Adlernase assoziiert?

Die Form der Adlernase ist nicht auf eine einzelne Ethnie beschränkt; sie ist ein in vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen weltweit verbreitetes Merkmal. Am häufigsten kommt sie im Mittelmeerraum, Nahen Osten und Südasien vor. Es ist daher treffender, sie als Teil der menschlichen Vielfalt zu sehen, statt sie auf eine bestimmte Ethnie zu beschränken.

Wie lange dauert eine Operation an der Adlernase?

Obwohl es so aussieht, als würde nur der Höcker entfernt, werden in der Regel auch Nasenspitze und andere Strukturen insgesamt behandelt. Die durchschnittliche Operationszeit für die Adlernase beträgt je nach Komplexität und zusätzlichen Eingriffen 2 bis 4 Stunden. Die Dauer ist individuell, da jede Anatomie einzigartig ist.

Kann sich nach der Operation ein Einsinken am Höcker entwickeln?

Dies ist ein Risiko, das auftritt, wenn von unerfahrenen Händen zu viel des Höckers entfernt wird. Bekannt als „Sattelnase“, wird mit modernen Operationen und kontrolliertem Absenken des Höckers versucht, dieses Risiko zu vermeiden. Bei gut geplanter Operation ist das Risiko minimal.

Ist eine Adlernase attraktiv?

Schönheit und Attraktivität sind völlig subjektive Wahrnehmungen. Für manche verleiht eine Adlernase einen charakteristischen und starken Ausdruck. Wichtig ist, wie Sie sich beim Blick in den Spiegel fühlen. Ziel der ästhetischen Chirurgie ist nicht, jeden in eine Schablone zu pressen, sondern jeder Person zu helfen, das Gleichgewicht und Aussehen zu finden, mit dem sie sich am besten fühlt.

In welchem Alter entwickelt sich eine Adlernase?

Die Adlernase ist meist genetisch bedingt und wird in der Pubertät, wenn das Gesichtsskelett und die Nase rasch wachsen, sichtbar. Aus diesem Grund wird in der Regel empfohlen, mit der Rhinoplastik bis zum Abschluss des Knochenwachstums (16–17 Jahre) zu warten.

Was verursacht eine Adlernase?

Im Wesentlichen gibt es zwei Ursachen. Die erste und häufigste ist Genetik – ein von der Familie vererbtes Strukturmerkmal. Die zweite ist Trauma. Ein Schlag auf die Nase kann zu unregelmäßiger Heilung von Knochen oder Knorpel führen, sodass sich mit der Zeit ein Höcker am Nasenrücken bildet.

Geht ein „Pseudo-Höcker“ von selbst weg?

Ein „Pseudo-Höcker“ liegt vor, wenn der Nasenrücken eigentlich nicht hoch ist, aber so wirkt, weil die Nasenspitze zu tief steht. Dies ist eine optische Täuschung und verschwindet nicht von selbst. Die Lösung ist nicht das Abtragen des Höckers, sondern das chirurgische Anheben der Nasenspitze auf die richtige Höhe. Mit dem richtigen Eingriff erscheint der Nasenrücken von Natur aus gerade und ästhetisch.

Haben Sie Eine Frage?

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen per Videokonferenz

Related Posts