Nasenkorrektur Türkei, Istanbul
Nasenkorrektur Türkei, Anwendungen sind eine effektive ästhetische Operation zur Beseitigung von Deformitäten. Unser Arzt Seçkin Ulusoy hat mit seiner Erfahrung in den letzten Jahren Operationen durchgeführt, die diesbezüglich sehr erfolgreiche Ergebnisse liefern.
Bei den von unserem Arzt durchgeführten ästhetischen Anwendungen verlassen die Menschen unsere Zentren sehr zufrieden. Ich empfehle Ihnen, sich unser Video über die Nasenkorrektur anzusehen.
Gesichtsschönheit ist die wichtigste Verbindung zur Außenwelt. Eines der wichtigsten Gliedmaßen, die die Schönheit des Gesichts betonen, ist die Nase.

Eine Deformierung, die in der Nase auftritt oder aufgetreten ist, verursacht verschiedene psychologische und soziale Probleme, und die Menschen bevorzugen eine Nasenkorrektur, um diese Probleme zu beseitigen.
Trotz der Tatsache, dass Frauen oft ästhetische Anwendungen bevorzugen, die je nach heutiger Entwicklung sehr praktisch durchgeführt werden, haben Männer ästhetische Operationen zum Wohlfühlen. Sie können uns sofort kontaktieren, um Informationen zu den Preisen für Nasenkorrekturen 2023 zu erhalten.
Nasenkorrektur Türkei Operation
Nasenkorrektur Operation ist die Bezeichnung für alle Eingriffe, die entsprechend den Erwartungen an die Nasenform durchgeführt werden. Eine Nasenkorrektur Operation, die von Facharzt Dr. Seçkin Ulusoy durchgeführt wird, hilft der Person, einen Prozess praktisch ohne Schmerzen oder Leiden zu durchlaufen.
Diese Operation gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operationen weltweit. Als ästhetische Anwendung zur Änderung der Nasenform ist es die Operation, die durchgeführt wird, um die gewünschte Nasenstruktur gemäß ihren Erwartungen zu erreichen.

Wer kann sich einer Nasenkorrektur unterziehen?
Ästhetische Nasenoperationen können bei allen Erwachsenen durchgeführt werden, die mit der Form ihrer Nase nicht zufrieden sind. Nasenkorrekturen werden bei Personen durchgeführt, die die normale Entwicklung der Knochen- und Knorpelstruktur abgeschlossen haben, es sei denn, es liegen Faktoren wie ein Trauma oder eine Krankheit vor. Die Patienten müssen die Pubertät abgeschlossen haben und die Nase muss vollständig ausgebildet sein. Andernfalls ist es nicht möglich, nach der Operation die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Kosmetische Nasenkorrekturen können nur zu ästhetischen Zwecken oder zur Verbesserung der Atemfunktion der Nase durchgeführt werden.
Die ästhetische Nasenkorrektur ist heute einer der beliebtesten chirurgischen Eingriffe. Da die Nase das auffälligste Organ des menschlichen Gesichts ist, wirkt sich die kleinste Symmetriestörung der Nase direkt auf die Schönheit des Gesichts aus. Es wurde beobachtet, dass die Deformierung der Nase bei einigen Patienten psychologische Probleme verursacht. Vor allem für unsere jungen Mädchen, die das Heiratsalter erreicht haben, kann es ein großes Problem sein, wenn sie eine Nasendeformität haben, die sie stört. In den letzten Jahren wenden sich aber auch männliche Patienten an die ästhetische Nasenchirurgie. Durch die weit verbreitete Nutzung der sozialen Medien hat sich das ästhetische Verständnis der Gesellschaft verändert und die Zahl der Bewerbungen bei ästhetischen Nasenchirurgen ist selbst bei kleinsten Defekten an der Nase gestiegen.
In welchem Alter kann eine Rhinoplastik durchgeführt werden?
Die Rhinoplastik hat keine obere Altersgrenze und kann in jedem Alter durchgeführt werden, sofern der allgemeine Gesundheitszustand dies zulässt. In jungen Jahren, wenn die Knorpel- und Knochenentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, wird eine Nasenkorrektur zu kosmetischen Zwecken jedoch nicht empfohlen. Die untere Altersgrenze für ästhetische Nasenoperationen wird von vielen Experten mit 16 Jahren für Mädchen und 17 Jahren und älter für Jungen festgelegt.
Vor der rhinoplastischen Operation
Vor der Operation ist eine Vorbereitungsphase unbedingt erforderlich. In dieser Vorbereitungsphase werden die Erwartungen der Menschen an Nasenkorrekturen erlernt und anhand von Fotos geplant, welche Nasenstruktur sie erreichen wollen.
Vor der Nasenkorrektur, die ein chirurgischer Eingriff ist, werden alle notwendigen Untersuchungen für den Patienten durchgeführt und mögliche Vorerkrankungen des Patienten vom Facharzt angehört. Es ist wichtig, dass der Patient Blutverdünner und allgemeine Vitamine zur Vorbereitung auf die Operation absetzt und alle Details mit seinem Arzt teilt.
Was sollte vor einer Nasenkorrektur bedacht werden?
Bei allen ästhetischen Eingriffen ist eine realistische und ehrliche Kommunikation zwischen Patient und Arzt entscheidend für den Erfolg der Operation. Zu diesem Zweck sollten die Erwartungen des Patienten ausführlich besprochen und ihre tatsächliche Erreichbarkeit offengelegt werden. Haben sich der Arzt und der Patient für eine Rhinoplastik entschieden, beginnt die Phase der Untersuchungen und Analysen. Darüber hinaus muss dem Chirurgen die gesamte Krankengeschichte des Patienten bekannt sein. Wenn der Patient regelmäßig Medikamente einnimmt, chronische Krankheiten und Allergien hat, müssen diese angegeben werden.
Vor der ästhetischen Nasenoperation ist eine Vorbereitungsphase erforderlich. In dieser Vorbereitungsphase erfährt man, welche Erwartungen die Menschen an eine Nasenkorrektur haben und welche Art von Nasenstruktur sie mit Hilfe von Fotos erreichen wollen.
Vor der Nasenkorrektur, die ein chirurgischer Eingriff ist, werden alle Untersuchungen des Patienten durchgeführt, und wenn es eine Krankheitsgeschichte gibt, wird diese vom Facharzt angehört. Um sich auf die Operation vorzubereiten, wird empfohlen, dass der Patient eine Woche vor dem Eingriff bestimmte Medikamente nicht mehr einnimmt. Wenn der Patient Blutverdünner und Vitaminpräparate einnimmt, sollte er sie absetzen. Außerdem sollte der Patient dem Arzt alle Einzelheiten seiner Krankengeschichte mitteilen.
Wie wird eine Nasenkorrektur Operation durchgeführt?
Bei Nasenkorrektur Operation zur Korrektur der Nasenform können viele verschiedene Techniken oder viele Operationen gemeinsam durchgeführt werden.
Aus diesem Grund hört sich unser Facharzt Seçkin Ulusoy, zuerst die Geschichte des Patienten an und sorgt dafür, dass die richtige Methode mit der richtigen Operation durchgeführt wird und der Patient das Zentrum glücklich verlässt.
Die Operation, die meist in Vollnarkose durchgeführt wird, kann in einigen Fällen nach ärztlicher Entscheidung auch unter Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Die Operation ist in durchschnittlich 3 Stunden abgeschlossen und je nach Zustand des Patienten kann es notwendig sein, eine Nacht im Krankenhaus zu bleiben. Mit der Entwicklung der Technologie werden Nasenkorrekturen in kurzer Zeit und mit einem Komfort durchgeführt, der das Schmerzempfinden des Patienten verhindert.
Aus diesem Grund können Sie sicher eine Operationsentscheidung treffen und sich mit Facharzt Seçkin Ulusoy treffen und einen sicheren Behandlungsprozess durchführen.
Arten und Verfahren der Rhinoplastik-Chirurgie
Bei ästhetischen Operationen zur Korrektur der Nasenform werden zwei verschiedene Methoden angewandt: die offene und die geschlossene Chirurgie. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei der offenen Operation die Haut zwischen den Nasenlöchern aufgeschnitten wird, während die geschlossene Operation vollständig durch die Nase hindurch durchgeführt wird und daher keine von außen sichtbare Schnittnarbe (Narbengewebe) entsteht. Die ästhetische Nasenchirurgie besteht aus den folgenden Prozessen.
1. präoperative Untersuchung und Vorbereitung
– Der Chirurg beurteilt Ihre Nasenstruktur, prüft Ihre Krankengeschichte und bespricht Ihre Erwartungen an die Operation. In dieser Phase ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihrem Chirurgen Ihre Erwartungen mitteilen, damit Sie ein möglichst genaues Ergebnis erzielen. Realistische Erwartungen erhöhen die Erfolgsaussichten.
– Es werden Fotos gemacht und ein Operationsplan erstellt. Es werden detaillierte Fotos der Nasenstruktur des Patienten zum Vergleich vor und nach der Operation angefertigt. Nach der Untersuchung und den Untersuchungen wird entschieden, welche Art von Operation durchgeführt werden soll, und die Operation wird geplant.
2. anästhesieanwendung
– Es wird eine Lokalanästhesie oder eine Vollnarkose durchgeführt. Die Vollnarkose wird in der Regel bevorzugt. Bei kleineren chirurgischen Eingriffen wird die Lokalanästhesie bevorzugt. Wenn ein größerer Eingriff erforderlich ist und die Dauer der Operation lang ist, ist eine Vollnarkose besser geeignet.
3. schnitte und chirurgie
– Geschlossene Rhinoplastik: Die Schnitte werden im Inneren der Nase gesetzt, es gibt keine äußere Narbe.
– Offene Nasenkorrektur: Der Schnitt erfolgt zwischen den Nasenlöchern und wird in komplexeren Fällen bevorzugt.
– Das Knochen- und Knorpelgewebe wird geformt. Falls erforderlich, wird Knorpel hinzugefügt oder überschüssiger Knochen/Knorpel entfernt.
4) Formung der Nase
– In der Hauptphase des Eingriffs wird die Form der Nase nach den Wünschen des Patienten rekonstruiert. Knochen und Knorpel werden sorgfältig geformt. Die Nasenformung erfolgt in Übereinstimmung mit der anatomischen Struktur des Patienten. In einigen Fällen kann zusätzliches Knorpelgewebe erforderlich sein. Der benötigte Knorpel wird in der Regel aus Rippenknorpel entnommen und ist ein sehr häufig verwendetes Transplantatmaterial.
5 Abschluss der Operation und Nähte
– Die Schnitte werden verschlossen und Nähte an der Innen- und Außenseite der Nase angebracht. Die Nase wird mit einem Gips oder einer Schiene gestützt. Der Patient wird mindestens einen Tag lang nach der Operation unter Kontrolle gehalten.
– Schwellungen und Blutergüsse treten noch einige Wochen nach der Operation auf. Während des Heilungsprozesses werden die Tampons im Inneren der Nase und die äußere Schiene unter ärztlicher Kontrolle entfernt.
– Die vollständige Genesung dauert mehrere Monate, und das Ergebnis wird erst nach und nach sichtbar. Der Arzt verfolgt den Heilungsprozess mit regelmäßigen Kontrollen.
Als Ergebnis dieser Prozesse ist die ästhetische Nasenoperation abgeschlossen. Im Folgenden werden wir diese Prozesse genauer untersuchen.


Nach der Nasenkorrektur Operation
Die Revisionsnasenkorrektur ist in der Regel eine komplexere Operation, da der Chirurg nun mit dickem und schlecht verheiltem Gewebe zu tun hat.
Es erschwert auch das Trennen der Haut und des Weichgewebes vom Knorpel bei Adhäsionen von früheren Operationen. Darüber hinaus müssen wir oft einen Teil der Nase neu aufbauen, also müssen wir Knorpel aus anderen Quellen beziehen (wir bevorzugen normalerweise Rippenknorpel).
Wir planen eine Revisionsoperation mindestens 4-6 Monate nach der ersten Revision, aber wenn dies die 2. Revision (d.h. die 3. Nasenoperation) ist, empfehlen wir, mindestens 12 Monate zu warten und dem Gewebe Zeit zu geben, sich zu beruhigen. Wir empfehlen Ihnen dringend, zur Nasenkorrektur zu kommen.
Erholungsprozess nach einer Nasenkorrektur:
Kosmetische Nasenkorrekturen werden meist unter Vollnarkose durchgeführt, bei kleineren Veränderungen kann jedoch eine örtliche Betäubung bevorzugt werden. Eine kosmetische Nasenkorrektur dauert durchschnittlich 3 Stunden, und je nach Zustand des Patienten kann der Patient vorsorglich eine Nacht im Krankenhaus bleiben, um die erste Nacht angenehmer und sicherer zu gestalten. Einige Patienten können auf besonderen Wunsch bereits 4-6 Stunden nach dem Eingriff entlassen werden.
Wie ist der erste Tag nach einer Nasenkorrektur?
Im Allgemeinen reicht es aus, wenn Sie am ersten Tag und in der ersten Nacht nach der Nasenkorrektur in Ihrem Zimmer im Krankenhaus bleiben. Da Sie sich in Vollnarkose befinden, wäre es zu Ihrer Sicherheit besser, wenn Sie über Nacht vom Krankenhauspersonal begleitet werden. In der Zwischenzeit erhalten Sie intravenös Antibiotika, fiebersenkende und antiödematöse Medikamente. Außerdem wird jede Stunde 15 Minuten lang Eis unter Ihren Augen aufgelegt.
Am nächsten Tag nach der Operation werden Sie entlassen, wenn Sie nach Beobachtung durch den Chirurgen für geeignet gehalten werden. Vor der Entlassung werden Sie über die Pflege und Reinigung des Operationsgebietes informiert. Die Medikamente, die Sie einnehmen müssen, werden verordnet und Sie werden ausführlich darüber informiert, was Sie beachten müssen.
In der Regel können Sie nach 1 Stunde Wasser trinken und nach 2 Stunden nach der Operation essen. Sie sollten unbedingt die Stationsschwester anrufen, wenn Sie das erste Mal aufstehen. Denn nach der Vollnarkose kann Ihnen leicht schwindelig werden. Wenn Sie sich wohl fühlen, können Sie sich im Krankenhaus frei bewegen, vorausgesetzt, Ihre Krankenschwester ist bei Ihnen.
Wird ein Tampon in die Nase eingeführt?
Die Anwendung von Stofftampons nach einer Nasenoperation ist vor allem in unserem Land fast vollständig aufgegeben worden. Dünne Silikonapplikationen aus Kunststoff, die in die Nase eingeführt werden, um die postoperative Heilung zu beschleunigen und Blutungen zu verringern, haben den Stofftampon inzwischen vollständig ersetzt. Silikontampons sind dünn und ermöglichen die Nasenatmung (Doyle-Schiene) und werden am 3. bis 6. Tag nach der Operation entfernt.
Darüber hinaus wurde das Anbringen von Gips zur Formung der Nase weitgehend durch medizinische Produkte, so genannte Schienen, ersetzt. Diese Schienen können aus Materialien bestehen, die in heißem Wasser erweichen und beim Abkühlen aushärten (Thermoschiene) oder aus Aluminium. Die Schiene wird 5-6 Tage nach der Operation entfernt, und danach wird ein Verband angelegt. Wenn Sie die Verbände nach einer Woche selbst unter der Dusche entfernen, ist keine zusätzliche Formgebung erforderlich. Nachdem die Verbände abgenommen wurden, können Sie mit den Ihnen empfohlenen Massageanwendungen beginnen.
Wie ist der allgemeine Ablauf nach der Operation?
Nach einer Nasenkorrektur wird der Patient je nach seinem Gesundheitszustand in der Regel über Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus untergebracht. Innerhalb von 1-3 Stunden nach der Operation darf der Patient wieder gehen.
Wenn nach 1-3 Stunden keine gesundheitlichen Probleme wie Übelkeit und Schwindel auftreten, kann der Patient Wasser trinken und essen.
Je nach dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten wird er noch am selben Tag, in manchen Fällen am nächsten Tag, entlassen. Während der Erholungsphase werden an den Tagen 2-6 Kontrollen in der Klinik durchgeführt. Bei der zweiten Kontrolle (6. Tag) werden die Nasenpflaster und -schienen entfernt. Danach ist es möglich, die Behandlung online zu verfolgen.
Kann es zu Ödemen, Blutergüssen und Schwellungen kommen?
Die ästhetische Nasenoperation ist ein Eingriff mit geringem Risiko und geringen Komplikationen. Die Patienten können am Ende des 5. bis 7. Tages, also der Erholungsphase, in ihr normales Berufsleben zurückkehren (diejenigen, die in Büros oder Berufen arbeiten, die keine körperliche Anstrengung erfordern), da der Verlauf weitgehend angenehm ist. Leichte Schwellungen und Blutergüsse, die während und nach dieser Zeit auftreten, werden als ganz normal angesehen und klingen in kurzer Zeit spontan ab. Da es in dieser Zeit um das ästhetische Erscheinungsbild geht, ist es kein Problem, nach 2-5 Tagen Make-up mit Concealer aufzutragen.
Gibt es Schmerzen nach einer Nasenoperation?
Nasenkorrekturen sind weitgehend schmerzfreie Eingriffe. Nach der Operation wird das Risiko von Schmerzen durch die Gabe von Schmerzmitteln, die der Facharzt empfiehlt, minimiert. Durch die regelmäßige Einnahme der Medikamente und die Einhaltung der gegebenen Anweisungen werden die postoperativen Schmerzen und andere negative Erscheinungen wie Blutergüsse und Schwellungen so schnell wie möglich verschwinden.
Welche Tipps können den Genesungsprozess nach einer Nasenoperation unterstützen?
– Schlafen Sie 6 Wochen lang nach der Operation auf hohen Kissen, um Schwellungen zu reduzieren.
– Versuchen Sie, auf der Seite zu schlafen; auf Reisen empfehlen wir Reisekissen.
– Halten Sie eine salzarme Diät ein, um die Schwellung an der Nasenspitze zu reduzieren.
– Legen Sie in den ersten 48 Stunden kalte Kompressen mit Eiswürfeln auf.
– Schnäuzen Sie sich 2 Wochen lang nach der Operation nicht.
– Vermeiden Sie in den ersten zwei Wochen anstrengende Aktivitäten und vier Wochen lang schweren Sport.

Welche Risiken bestehen bei einer Nasenkorrektur?
Die Nasenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der häufig für ästhetische und funktionelle Verbesserungen gewählt wird. Wie jeder chirurgische Eingriff birgt jedoch auch die Rhinoplastik einige Risiken. Die Kenntnis dieser Risiken hilft den Patienten, eine fundierte Entscheidung über den Eingriff zu treffen. Im Folgenden werden die möglichen Risiken von Nasenkorrekturen unter verschiedenen Rubriken und Punkten ausführlich erläutert.
1. risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie
Nasenkorrekturen können unter Vollnarkose oder lokaler Anästhesie durchgeführt werden. Die Anästhesie gewährleistet zwar, dass der chirurgische Eingriff sicher ist, sie kann aber auch einige Nebenwirkungen mit sich bringen:
– Übelkeit und Erbrechen: Dies ist ein häufiges Symptom nach einer Operation.
– Allergische Reaktionen: Eine Allergie gegen Narkosemittel kann auftreten, ist aber selten.
– Atemprobleme: Bei einer Vollnarkose kann es kurzfristig zu Atemproblemen kommen.
2 Risiko von Blutungen und Infektionen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht auch bei einer Nasenkorrektur das Risiko von Blutungen und Infektionen.
– Blutungen (Hämatome): Nach dem Eingriff kann sich Blut in oder um die Nase ansammeln.
– Infektion: Obwohl das Operationsfeld steril gehalten wird, kann es manchmal zu einer Infektion kommen. In diesem Fall kann eine Antibiotikabehandlung erforderlich sein.
3. problematischer Heilungsverlauf
Der Heilungsprozess ist die kritischste Phase der postoperativen Phase. Eine unzureichende Heilung kann sich negativ auf das ästhetische Ergebnis und den funktionellen Status auswirken.
– Schwellungen und Blutergüsse: Vor allem in den ersten Wochen kann es zu starken Schwellungen in und um die Nase kommen.
– Gewebeschwund: In Fällen, in denen keine ausreichende Durchblutung gewährleistet ist, kann es zu einer Schädigung des Hautgewebes kommen.
– Länger andauernde Nasenverstopfung: Aufgrund der Schwellung der Nasenschleimhaut nach der Operation kann es zu Atembeschwerden kommen.
4) Ästhetische Ergebnisse anders als erwartet
Trotz sorgfältiger Planung entsprechen die Ergebnisse von Nasenkorrekturen nicht immer den Erwartungen des Patienten.
– Asymmetrie: Leichte Ungleichgewichte können in den Nasenlöchern oder der Nasenlinie auftreten.
– Notwendigkeit einer Revision: Bei einigen Patienten kann aufgrund von Unzufriedenheit oder unerwarteten ästhetischen Ergebnissen eine zweite Operation (Revisionsrhinoplastik) erforderlich sein.
5 Risiko einer Beeinträchtigung der Nasenfunktionen
Nasenkorrekturen können nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionen der Nase beeinträchtigen.
– Atembeschwerden: Es kann zu einer nasalen Obstruktion kommen, wenn die Krümmung der Nasenscheidewand nicht korrekt korrigiert oder überschüssiges Gewebe entfernt wird.
– Verminderter Geruchssinn: In seltenen Fällen kann es nach einem chirurgischen Eingriff zu vorübergehenden oder dauerhaften Störungen des Geruchssinns kommen.
________________________________________
6. psychologische Auswirkungen und Erwartungsmanagement
Ästhetische Ergebnisse nach der Operation können bei einigen Patienten psychologische Auswirkungen haben.
– Postoperativer Stress: Die Patienten können aufgrund der langen Erholungsphase angespannt und ängstlich sein.
– Störung der Körperwahrnehmung: Bei Menschen, deren ästhetisches Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, kann es zu psychischer Unzufriedenheit kommen.
7 Notwendigkeit einer Revisionsoperation
Bei etwa 10-15 % der rhinoplastischen Eingriffe kann eine Revisionsoperation erforderlich sein.
– Mechanische Probleme: Unerwünschte Einbrüche oder Vorsprünge in der Nasenstruktur können auftreten.
– Ästhetische Ergebnisse, die nicht den Erwartungen entsprechen: Wenn es einen Unterschied zwischen den Vorstellungen des Patienten und dem Ergebnis der Operation gibt, kann ein erneuter chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Die Nasenkorrektur ist ein schwerwiegender Eingriff, der Sorgfalt erfordert. Das Wissen um diese Risiken hilft den Patienten, mit den richtigen Erwartungen in die Operation zu gehen. In den Händen von erfahrenen und fachkundigen Chirurgen wie Seçkin Ulusoy werden diese Risiken minimiert und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses erhöht.
Nasenkorrektur Operationstechniken
Es werden zwei verschiedene Techniken verwendet, die bei Menschen weit verbreitet und erfolgreich sind. Diese Techniken, die von unserem Facharzt Seçkin Ulusoy bevorzugt werden, helfen, Nasenkorrekturen erfolgreich abzuschließen.
Diese Operation kann mit offenen oder geschlossenen Methoden durchgeführt werden. Bei offenen Operationen wird ein kleiner Schnitt in der Mitte beider Nasenlöcher gemacht. Es wird bei Menschen bevorzugt, die einen weiten Blick auf den Arzt haben und fortgeschrittene Deformitäten haben.
Geschlossene Nasenkorrekturen werden durch einen Einschnitt durch die Nasenlöcher durchgeführt. Der größte Vorteil der geschlossenen Chirurgie ist der Schnitt außerhalb der Nase und der bessere Schutz der natürlichen Weichteile im Inneren der Nase.
Facharzt Dr. Seçkin Ulusoy bevorzugt häufig die offene Operation bei ethnischen und revidierenden Nasenkorrekturen, während er bei Patienten, die die erste Operation haben, in der Regel die geschlossene Schutzmethode (Konservierung) mit Endoskop und Ultraschallgeräten anwendet.
Nasenkorrekturen – Methoden und Details:
Die Nasenkorrektur wird mit zwei verschiedenen Methoden durchgeführt: als offene oder geschlossene Operation. Bei der offenen Operation wird ein kleiner Schnitt durch die Haut in der Mitte beider Nasenlöcher gemacht und die gesamte Nase geöffnet. Sie wird bevorzugt bei Menschen mit einem weiten Blickwinkel des Arztes und bei Menschen mit fortgeschrittenen Deformationen durchgeführt.
Bei der geschlossenen Nasenkorrektur erfolgt der Schnitt durch die Nasenlöcher und ist für das Auge nicht sichtbar. Der größte Vorteil der geschlossenen Operation besteht darin, dass sie aufgrund des fehlenden Schnittes an der Nasenhaut und des besseren Schutzes der Weichteile in der Nase natürlichere Ergebnisse bietet.
Die Entscheidung für eine offene oder geschlossene Nasenkorrektur hängt vom jeweiligen Chirurgen ab, und mit beiden Methoden können sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden. In unserer Praxis bevorzugen wir bei ethnischen und Revisions-Rhinoplastiken häufig die offene Methode, während wir bei Patienten, die sich zum ersten Mal einer Rhinoplastik unterziehen, meist die geschlossene Methode anwenden.
Bei Rhinoplastik-Operationen werden Endoskop- und Ultraschall-Piezogeräte-Methoden von vielen Chirurgen häufig eingesetzt, insbesondere in den letzten zehn Jahren. Nachstehend finden Sie ausführliche Erklärungen zu diesen Methoden.
– Offene Rhinoplastik-Chirurgie
o Was sind die Vorteile der offenen Rhinoplastik-Chirurgie?
Die offene Rhinoplastik ist eine bevorzugte Methode, insbesondere für Patienten mit schweren Deformationen der Nasenstruktur. Sie ermöglicht es dem Chirurgen, die Nasenstruktur während des Eingriffs besser zu sehen, was ein großer Vorteil ist, wenn größere Veränderungen am Nasenbogen oder der Nasenscheidewand erforderlich sind. Bei der offenen Rhinoplastik wird ein kleiner Schnitt zwischen den Nasenlöchern gesetzt, der dem Chirurgen die Möglichkeit gibt, das Operationsgebiet umfassend zu untersuchen und präzisere Korrekturen vorzunehmen. Diese Methode eignet sich besonders für diejenigen, die ein ästhetisch natürliches Ergebnis erzielen möchten.
o Was sind die Nachteile der offenen Rhinoplastik?
Die offene Rhinoplastik bietet zwar ein großes Sichtfeld, hat aber auch Nachteile. Aufgrund des kleinen Schnittes, der bei dieser Methode gemacht wird, besteht die Möglichkeit einer sehr dünnen Narbe auf der Nase, die aber normalerweise mit der Zeit fast vollständig verschwindet. Auch die Erholungszeit kann im Vergleich zur geschlossenen Rhinoplastik etwas länger sein. Die postoperativen Schwellungen und Blutergüsse können ausgeprägter sein, was bedeutet, dass die vollständige Genesung des Patienten mehrere Monate dauern kann. Auch die lange Dauer der Operation kann zu den Nachteilen gezählt werden.
o Dinge, die vor einer offenen Nasenkorrektur zu beachten sind:
Der präoperative Prozess beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung. Der Chirurg analysiert die Nasenstruktur und hört sich die Erwartungen des Patienten an. Es werden Fotografien angefertigt und ein Operationsplan erstellt. Außerdem werden der allgemeine Gesundheitszustand überprüft, Bluttests durchgeführt und die Anästhesievorbereitungen abgeschlossen. Vor der Operation ist es wichtig, dass der Patient nicht raucht, keine blutverdünnenden Mittel einnimmt und die sonstigen Anweisungen des Arztes befolgt. Während dieser Zeit ist eine offene Kommunikation zwischen dem Chirurgen und dem Patienten von entscheidender Bedeutung, um die Zufriedenheit nach der Operation sicherzustellen.
o Was sollte nach einer offenen Nasenkorrektur beachtet werden?
In der postoperativen Phase gibt es einige wichtige Punkte, die der Patient beachten sollte, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Die Nasenschiene wird in der Regel nach einer Woche entfernt, aber Schwellungen und Blutergüsse können noch mehrere Wochen lang bestehen bleiben. Den Patienten wird empfohlen, den Kopf hoch zu lagern und die Nase in den ersten Tagen vor Stößen zu schützen. Der vollständige Heilungsprozess kann mehrere Monate dauern, und das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach 6 Monaten bis 1 Jahr zu sehen. Die Einnahme von Antibiotika und Schmerzmitteln, die der Arzt verschreibt, verringert das Infektionsrisiko und fördert die Heilung.
– Geschlossene Rhinoplastik-Chirurgie
o Was sind die Vorteile der geschlossenen Rhinoplastik?
Die geschlossene Rhinoplastik ist eine Methode, bei der die Schnitte im Inneren der Nase gesetzt werden, so dass außen keine Schnittnarbe sichtbar ist. Diese Methode wird im Allgemeinen bevorzugt, wenn kleinere Korrekturen vorgenommen werden müssen, und die postoperative Erholungszeit ist in der Regel schneller. Da die geschlossene Rhinoplastik weniger invasiv ist, sind die postoperativen Schwellungen und Blutergüsse weniger ausgeprägt. Gleichzeitig können die Patienten ihren täglichen Aktivitäten schneller wieder nachgehen. Ästhetisch gesehen ist das Fehlen von Narben einer der wichtigsten Vorteile der geschlossenen Rhinoplastik.
o Was sind die Nachteile der geschlossenen Rhinoplastik?
Zu den Nachteilen der geschlossenen Rhinoplastik gehört, dass der Chirurg eine eingeschränkte Sicht auf das Operationsfeld hat. Daher kann sie bei Nasenstrukturen, die komplexe oder umfangreiche Korrekturen erfordern, schwieriger sein als die offene Rhinoplastik. Der fehlende direkte Zugang des Chirurgen zur Nasenstruktur kann die Anwendung dieser Methode einschränken, wenn sehr präzise Korrekturen erforderlich sind. Außerdem kann es schwieriger sein, in bestimmten Bereichen wie der Nasenspitze die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, was darauf hindeutet, dass die Methode gewisse Einschränkungen aufweist.
o Was Sie vor einer geschlossenen Rhinoplastik beachten sollten:
Vor der geschlossenen Rhinoplastik werden die Erwartungen des Patienten genau analysiert und es wird geprüft, ob die Nasenstruktur für einen chirurgischen Eingriff geeignet ist. Der Patient wird über den Ablauf der Operation, mögliche Risiken und die Erholungsphase informiert. Vor der Operation sollten die vom Arzt empfohlenen Vorbereitungen getroffen werden, einschließlich Blutuntersuchungen und allgemeiner Gesundheitschecks. Außerdem wird empfohlen, in der Zeit vor der Operation keine Blutverdünner wie Aspirin einzunehmen und nicht zu rauchen.
o Was sollte nach einer geschlossenen Rhinoplastik beachtet werden?
Der Heilungsprozess nach einer geschlossenen Nasenkorrektur ist in der Regel schneller und angenehmer. Nach dem Eingriff werden Tampons in der Nase verwendet, die jedoch in der Regel innerhalb einer Woche entfernt werden. Schwellungen und Blutergüsse können bei einer geschlossenen Rhinoplastik weniger ausgeprägt sein, und die Patienten können schneller wieder in ihr normales Leben zurückkehren, wenn sie sich nach dem Eingriff einige Tage lang ausruhen. Dennoch kann der vollständige Heilungsprozess mehrere Monate dauern, und die endgültige Form der Nasenstruktur wird erst am Ende dieses Prozesses sichtbar. Das Befolgen der vom Arzt empfohlenen Anweisungen ist wichtig für das erfolgreiche Ergebnis der Operation.
– Elektro-Piezo-Rhinoplastik-Chirurgie
Die Piezo-Rhinoplastik ist eine fortschrittliche Methode der Rhinoplastik, bei der die Nasenknochen mithilfe von Ultraschallvibrationen geformt werden. Bei dieser Technik wirkt das Elektro-Piezo-Gerät nur auf das Knochengewebe und beschädigt nicht die Weichteile und Gefäße. Während die schneidenden Instrumente, die bei herkömmlichen Nasenkorrekturen verwendet werden, manchmal das empfindliche Gewebe um die Nase herum verletzen können, wird dieses Risiko bei der Piezo-Technik weitgehend ausgeschaltet. Dies führt zu weniger Blutergüssen und Schwellungen nach der Operation. Darüber hinaus wird der Heilungsprozess beschleunigt, und die Patienten können schneller wieder in ihr Alltagsleben zurückkehren. Die Piezo-Rhinoplastik kann eine hervorragende Option für Patienten sein, die ein natürliches Aussehen erreichen möchten.
Dank der Piezotechnologie können die Chirurgen die Nasenknochen kontrollierter und präziser formen. Dadurch werden unerwünschte Brüche oder Verformungen während des Eingriffs vermieden. Es ermöglicht symmetrischere und ästhetischere Ergebnisse, insbesondere im Bereich der Nasenstruktur. Darüber hinaus kann die Operationszeit mit dieser Methode verkürzt werden, da der Chirurg die Nasenumformung schneller und effektiver durchführen kann. Das Piezo-Gerät, das sowohl bei der offenen als auch bei der geschlossenen Rhinoplastik eingesetzt werden kann, bietet die neueste Technologie bei Rhinoplastik-Operationen und erhöht die Patientenzufriedenheit auf einem sehr hohen Niveau.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Elektro-Piezo-Rhinoplastik eine innovative und moderne Lösung für Patienten darstellt, die einen präzisen Eingriff, eine schnelle Genesung und natürliche Ergebnisse wünschen.
– Was ist eine Spitzenplastik?
Die Nasenspitzenplastik ist eine rhinoplastische Operation, die durchgeführt wird, um die Nasenspitze neu zu formen und ein ästhetisch ausgewogeneres Aussehen zu erreichen. Ziel dieses Eingriffs ist es, Probleme mit der Form, Breite, Projektion oder Symmetrie der Nasenspitze zu korrigieren. Der Nasenrücken oder die Knochenstruktur werden nicht angetastet, so dass der Eingriff einfacher und die Erholungszeit kürzer sein kann. Die Nasenspitzenplastik eignet sich im Allgemeinen für Patienten mit ästhetischen Problemen wie einer zu breiten, zu niedrigen oder zu hohen Nasenspitze.
Bei der Spitzenplastik korrigiert der Chirurg sorgfältig das Knorpelgewebe, das die Nasenspitze formt. Während des Eingriffs können die Nasenlöcher verkleinert, die Nasenspitze symmetrischer gestaltet und die Projektion (der Abstand zum Gesicht) der Nasenspitze angepasst werden. Bei diesem Eingriff wird in der Regel eine geschlossene Technik angewandt, d. h. die Schnitte werden im Inneren der Nase gesetzt und es entstehen keine äußeren Narben. Ziel ist es, dass die Patienten im Ergebnis eine ästhetischere und natürlichere Nasenspitze erhalten.
Der Heilungsprozess nach einer Nasenspitzenplastik ist im Allgemeinen schneller als bei einer Rhinoplastik. Da in den Nasenrücken und die Knochenstruktur nicht eingegriffen wird, sind Schwellungen und Blutergüsse geringer. Nach dem Eingriff ruhen sich die Patienten in der Regel einige Tage lang aus und können innerhalb einer Woche ihr normales Leben wieder aufnehmen. Es kann mehrere Monate dauern, bis das vollständige Ergebnis sichtbar wird, aber in der Regel bemerken die Patienten schon nach kurzer Zeit deutliche Verbesserungen an der Nasenspitze. Die Nasenspitzenplastik ist eine wirksame und minimalinvasive Lösung für Patienten, die nur die Nasenspitze formen möchten, ohne die Gesamtstruktur der Nase zu beeinträchtigen.
– Laser-Rhinoplastik – Rhinoplastik-Methode der neuen Generation
Die Laser-Rhinoplastik ist eine innovative Anwendung, bei der die Lasertechnologie anstelle der traditionellen chirurgischen Methoden eingesetzt wird, um die Nasenstruktur ästhetisch und funktionell zu verbessern. Dank der Präzision des Lasers können Eingriffe, insbesondere an der Nasenhaut und den Weichteilen, schneller, komfortabler und mit geringerem Komplikationsrisiko durchgeführt werden. Diese Methode wird sowohl von Patienten als auch von Chirurgen bevorzugt, da sie eine kurze Erholungszeit und einen weniger invasiven Eingriff ermöglicht.
Wie wird die Laser-Rhinoplastik durchgeführt?
Obwohl die Laser-Rhinoplastik nicht so umfassend ist wie die herkömmliche Rhinoplastik, kann sie bei der Formung der Nasenspitze, der Verkleinerung der Nasenlöcher und der Beseitigung einiger Hautprobleme wirksam sein. Während des Eingriffs wird das Nasengewebe mit einem Kohlendioxid- (CO2) oder Erbiumlaser präzise geformt. Diese Technologie minimiert das Risiko von Blutungen, insbesondere bei Arbeiten in den oberflächlichen Hautschichten, und kann den Bedarf an chirurgischen Nähten verringern.
Laser-Anwendungsbereiche:
– Straffung und Formung der Nasenspitze
– Verkleinerung der Nasenlöcher
– Behandlung von kleinen Gefäßproblemen und Hautunreinheiten im Nasenbereich
– Entfernung von feinen Falten auf der Nase
Vorteile der Laser-Rhinoplastik
1. schnelle Erholungszeit: Da die Lasertechnik das Gewebe weniger schädigt, wird der Heilungsprozess der Patienten beschleunigt. Die meisten Patienten können schon wenige Tage nach dem Eingriff wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen.
2. weniger Blutungen: Durch die Versiegelung der Blutgefäße minimiert der Laser das Blutungsrisiko.
3. minimales Narbenrisiko: Das Risiko der Narbenbildung ist bei einer herkömmlichen Nasenkorrektur höher. Bei Lasereingriffen ist die Narbenbildung auf ein Minimum reduziert.
4) Schneller und präziser Eingriff: Lasergeräte ermöglichen dem Chirurgen ein präziseres Arbeiten und bieten effektive Ergebnisse, insbesondere bei kleinen Korrekturen.
5) Geringerer Bedarf an Anästhesie: Bei kleineren Eingriffen kann eine lokale Anästhesie ausreichen. Dadurch entfallen die mit einer Vollnarkose verbundenen Risiken.
Grenzen und Nachteile der Laser-Rhinoplastik
– Umfangreiche Änderungen können nicht vorgenommen werden: Der Laser kann weder das Nasenbein noch das Knorpelgewebe verändern. Daher sind für größere strukturelle Veränderungen herkömmliche Rhinoplastik-Methoden erforderlich.
– Nicht für jeden geeignet: Die Laser-Rhinoplastik kann für Patienten mit schweren Verformungen oder Abweichungen in der Nasenstruktur unzureichend sein.
– Hier kann eine Revision erforderlich sein: Obwohl der Laser bei kleineren Korrekturen wirksam ist, kann es vorkommen, dass die gewünschten ästhetischen Ergebnisse nicht erreicht werden und zusätzliche Eingriffe erforderlich sind.
Für wen ist die Laser-Rhinoplastik geeignet?
Die Laser-Rhinoplastik kann für folgende Gruppen besonders geeignet sein:
– Personen mit kleineren ästhetischen Problemen an der Nasenspitze oder der Haut
– Personen, die sich bereits einer Rhinoplastik unterzogen haben und kleinere Korrekturen benötigen
– Personen, die keine Vollnarkose wünschen oder einen schnellen Heilungsprozess anstreben
– Diejenigen, die eine Verkleinerung der Nasenlöcher wünschen
Genesungsprozess und zu beachtende Dinge
Die Patienten erholen sich in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Laser-Rhinoplastik. In den ersten Tagen sollte jedoch darauf geachtet werden, nicht auf den Nasenbereich zu schlagen. Es kann zu leichten Rötungen oder Spannungsgefühlen auf der Haut kommen, die jedoch nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Der Heilungsprozess kann durch die Verwendung von Cremes oder Medikamenten, die vom Arzt empfohlen werden, unterstützt werden.
Ergebnisse der Laser-Rhinoplastik
Die Laser-Rhinoplastik ist eine innovative und wirksame Option für kleinere ästhetische Korrekturen. Die schnelle Erholungszeit und die minimale Invasivität machen diese Methode attraktiv. Es ist jedoch zu beachten, dass der Laser in Fällen, die umfangreiche strukturelle Veränderungen erfordern, möglicherweise nicht ausreicht. Die Patienten sollten sich von einem spezialisierten Chirurgen beraten lassen, um herauszufinden, ob sie für eine Laserästhetik in Frage kommen. Mit der richtigen Planung und Ausführung kann die Laser-Rhinoplastik natürliche und zufriedenstellende Ergebnisse liefern.
– Profilplastik: Die Kunst, das Gesichtsprofil auszugleichen
Die Profilplastik ist ein kombiniertes Verfahren, bei dem ästhetische Eingriffe in Bereichen wie Nase, Kinn, Stirn und Wangen vorgenommen werden, um die Gesichtskonturen harmonischer und ausgewogener erscheinen zu lassen. Ziel ist es, das Profil des Gesichts zu verbessern, die Harmonie zwischen Nase und Kinn zu erhöhen und das Selbstvertrauen zu stärken. Die Profilplastik kombiniert Verfahren wie die Rhinoplastik (Nasenplastik), die Kinnästhetik (Genioplastik) und manchmal auch die Konturierung der Stirn. Dieser vielseitige Ansatz trägt dazu bei, ein natürlicheres und ausgewogeneres Aussehen zu erreichen, indem das Gesicht als Ganzes behandelt wird.
Wie wird die Profilplastik durchgeführt?
Die Profilplastik wird individuell geplant und erfordert in der Regel eine Kombination aus mehreren ästhetischen Eingriffen. Die folgenden Elemente werden bei dem Verfahren berücksichtigt:
1. die Rhinoplastik (Nasenästhetik):
o Formung der Nasenstruktur in Übereinstimmung mit dem Gesichtsprofil.
o Probleme wie die Wölbung des Nasenrückens oder die niedrige Nasenspitze werden korrigiert.
2) Genioplastik (Kinnästhetik):
o Wenn das Kinn klein, zurückliegend oder asymmetrisch ist, wird eine Korrektur mit Füllungen, Prothesen oder chirurgischen Eingriffen vorgenommen.
o Die Herstellung des Gleichgewichts zwischen Kinnspitze und Nase verbessert das Gesichtsprofil.
3. die Ästhetik der Stirn:
o Ist der Stirnbereich zu stark vorgewölbt oder abgeflacht, können Fettinjektionen oder chirurgische Eingriffe vorgenommen werden.
o Die Harmonie von Stirn, Nase und Kinn ist ein entscheidendes Element für das ästhetische Gleichgewicht.
4) Wangenauffüllung:
o Mit Fillern lassen sich Vertiefungen oder Volumenverluste im Wangenbereich beseitigen. Dieses Verfahren lässt das Gesicht jünger und ausgeglichener aussehen.
Vorteile der Profilplastik
– Natürliches und ausgeglichenes Erscheinungsbild: Die Profilplastik verbessert die ästhetische Harmonie, indem sie nicht nur einen Bereich des Gesichts, sondern das gesamte Profil behandelt.
– Gesteigertes Selbstvertrauen: Wer ein ausgeglicheneres Gesichtsprofil hat, fühlt sich im gesellschaftlichen Leben sicherer.
– Vielseitige Lösung: Im Gegensatz zu einzelnen Eingriffen wie Nasen- oder Kinnkorrekturen bietet die Profilplastik einen umfassenden Ansatz zur Lösung ästhetischer Probleme.
– Lang anhaltende Ergebnisse: Chirurgische Eingriffe sind dauerhaft, während Füllungen langfristige ästhetische Vorteile bieten.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Profilplastik?
Die Profilplastik eignet sich für Personen, die ästhetische Bedenken hinsichtlich des Gesichtsprofils haben und bei denen die folgenden Bedingungen vorliegen:
– Menschen mit einem deutlichen Missverhältnis zwischen Nase und Kinn.
– Menschen mit einem fliehenden oder kleinen Kinn.
– Menschen mit einem Nasenbogen, einer Nasenwölbung oder einer niedrigen Nasenspitze.
– Personen, die das Gleichgewicht im Bereich der Stirn, der Wangen und des Kinns verbessern möchten.
– Diejenigen, die realistische Erwartungen an eine Gesichtsprofilplastik haben.
Heilungsprozess der Profilplastik
Die Erholungszeit bei der Profilplastik variiert je nach den durchgeführten Eingriffen:
– Rhinoplastik: Ödeme und Blutergüsse nehmen in den ersten Wochen ab, die vollständige Genesung kann jedoch mehrere Monate dauern.
– Ästhetik des Kinns: Nach Füllungen kann es zu leichten Schwellungen kommen, während Prothesen oder chirurgische Eingriffe eine mehrwöchige Erholungszeit erfordern.
– Stirn- oder Wangenfüllungen: Der Heilungsprozess bei Füllungen ist sehr kurz, und der Patient kann noch am selben Tag zum normalen Leben zurückkehren.
Nach dem Eingriff ist es wichtig, dass die Patienten die Empfehlungen des Arztes befolgen und den Gesichtsbereich während des Heilungsprozesses vor Stößen schützen.
Erwartungen und Ergebnisse nach der Profilplastik
Durch die Profilplastik wird das Gesichtsprofil ausgewogener und die Harmonie zwischen Bereichen wie Nase, Kinn und Stirn wird hergestellt. Nach dem Eingriff erhält die Person ein jüngeres und ästhetischeres Aussehen. Wie bei jeder ästhetischen Operation sollte man jedoch nach dem Eingriff Geduld haben und dem Heilungsprozess Zeit geben, um das endgültige Ergebnis zu erzielen.
Die Profilplastik ist ein vielseitiger ästhetischer Ansatz, bei dem das Gesicht als Ganzes behandelt wird und ein ästhetisches Gleichgewicht und Harmonie erreicht wird. Die Eingriffe an Nase, Kinn, Stirn und Wangen zielen darauf ab, dem Gesichtsprofil ein ideales Aussehen zu verleihen. Dieses Verfahren verbessert sowohl das Aussehen als auch das Selbstvertrauen der Person, indem es kleinere Unstimmigkeiten der Gesichtszüge korrigiert. Die Profilplastik bietet dauerhafte und zufriedenstellende Ergebnisse im ästhetischen Bereich, wenn sie mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird.

Was ist eine Revisions-Rhinoplastik?
Eine Revisions-Rhinoplastik wird bei Patienten durchgeführt, die bei einer früheren Rhinoplastik nicht das gewünschte Ergebnis erzielen konnten und mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.
Eine Revisionsrhinoplastik ist in der Regel ein Eingriff, der mehr chirurgische Erfahrung erfordert als die erste Nasenoperation. Bei einer Revisionsoperation muss der Chirurg mit Gewebe umgehen, das nicht richtig verheilt ist.
Verwachsungen von der vorherigen Operation erschweren die Trennung von Haut und Weichteilgewebe vom Knorpel. In der Regel ist Knorpelgewebe erforderlich, um die Nase neu zu formen. Diese Knorpel werden in der Regel aus dem eigenen Rippenknorpel des Patienten oder aus frischem, gefrorenem Kadaverknorpel gewonnen.
In welchen Fällen ist eine Revisions-Rhinoplastik notwendig?
Infolge der Popularisierung der kosmetischen Nasenkorrekturen in der ganzen Welt hat auch die Häufigkeit von Nasenkorrekturen, die zum zweiten oder mehreren Mal durchgeführt werden, zugenommen. Eine Revisionsoperation der Rhinoplastik kann manchmal darauf zurückzuführen sein, dass die vorangegangene Operation nicht erfolgreich war, dass das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wurde, und manchmal auf den natürlichen Heilungsprozess.
Revisionsoperationen der Rhinoplastik werden je nach Umfang des Problems in kleinere (Touch Up) oder größere (Blow = Detail) Eingriffe unterteilt.
Jeder Rhinoplastik-Chirurg kann einen Revisionsfall haben. In unserer eigenen Klinik liegt die Rate der kleinen Revisionen, auch Touch Up genannt, bei 3 % und die der großen Revisionen bei 1 %. Wenn Retuschen erforderlich sind, können wir in der Regel mit einfachen Eingriffen unter örtlicher Betäubung (Regionalanästhesie) Lösungen finden. In seltenen Fällen können jedoch eine Vollnarkose und die Verwendung von Rippenknorpel bei größeren Revisionseingriffen erforderlich sein.
Normalerweise sind größere Revisionseingriffe komplexer und kostspieliger. Bei unseren eigenen Revisionen reicht es jedoch aus, wenn der Patient nur die Kosten für das Krankenhaus trägt, und wir berechnen keine Operationsgebühr.
Ist es notwendig, bei einer Revisions-Rhinoplastik Knorpel zu verwenden?
Bei Revisionseingriffen werden häufig Knorpel und Weichgewebe benötigt. Der Grund dafür ist, dass die Knorpelstrukturen in der Nase bei früheren Operationen meist entfernt wurden. Daher kann Rippenknorpel oder in einigen Fällen Ohrknorpel verwendet werden. In unserer Klinik wird in der Regel Rippenknorpel verwendet. Darüber hinaus ist die Verwendung von Leichenknorpel, den wir Allograft nennen, je nach Zustand und Zustimmung des Patienten heute eine sehr sichere und komfortable Anwendung.
Wann kann eine Revisionsnasenoperation nach der ersten Operation durchgeführt werden?
Viele Nasenchirurgen sind der Meinung, dass eine Revisionsnasenoperation 4-6 Monate nach der ersten Operation durchgeführt werden kann. Wenn jedoch nach der zweiten und weiteren Nasenoperationen eine erneute Operation erforderlich ist, was wir als Mehrfachrevision bezeichnen, ist die Wartezeit länger. In unserer eigenen Praxis planen wir eine Revisionsoperation mindestens 8-12 Monate nach der ersten Revision. Bei einer 2. Revisions-Rhinoplastik (d. h. einer 3. Nasenoperation) wird jedoch empfohlen, mindestens 12 Monate zu warten, bis sich das Gewebe gesetzt hat.


Wird der innere Nasentampon in der Nasenkorrektur angewendet?
Der Patient kann nach der Operation vorsorglich über Nacht beobachtet werden, und dies hängt vollständig vom Gesundheitszustand des Patienten ab.
Während der Operation werden Silikonpads gegen Blutungsgefahr in die Nase gelegt und 2-3 Tage nach Operationsende entfernt.
Während der Operation wird eine Form (Schiene) auf den Nasenrücken gelegt. In dieser Form wird es 5-6 Tage nach der Operation entfernt und dann schnell mit Massageanwendungen begonnen.

Wann wird der Nasenkorrektur-Patient entlassen?
Nach der Nasenkorrektur wird der Patient je nach Gesundheitszustand für eine Nacht im Krankenhaus untergebracht. Die Ausführung erfolgt innerhalb von 4-6 Stunden nach der Operation.
Wenn nach 2-3 Stunden keine Übelkeit und gesundheitliche Probleme beobachtet werden, kann der Patient mit dem Trinken von Wasser und der Nahrungsaufnahme beginnen.
In einigen Fällen muss der Patient noch am selben Tag, in einigen Fällen am nächsten Tag nach Hause entlassen werden und während der Erholungsphase zu den Kontrollen des Facharztes kommen. Es wäre richtig, ein paar Kontrolluntersuchungen zu machen, wenn Sie eine Nasenkorrektur haben.
Hat der Nasenkorrektur-Patient viel Schmerzen? Wird es Blutergüsse oder Schwellungen geben?
Der Patient, der einen komfortablen Prozess ohne Komplikationen bei der Operation hatte, kann nach 5-7 Tagen, der Erholungsphase, ins Arbeitsleben zurückkehren.
Leichte Schwellungen und Blutergüsse, die während und nach dieser Zeit auftreten, gelten als ganz normal und verschwinden in kurzer Zeit von selbst. Das Aussehen der Person kann nach 4-5 Tagen durch das Make-up der Person verdeckt werden und nimmt allmählich ab.
Die Anästhesie während der Operation stellt sicher, dass der Patient keine Schmerzen verspürt. Danach reicht es aus, Maßnahmen gegen mögliche Schmerzen zu ergreifen, indem die vom Facharzt empfohlenen Schmerzmittel verabreicht werden.
Abhängig von der sich entwickelnden Technologie und der Erfahrung unseres Facharztes Seçkin Ulusoy ist der Behandlungsprozess bei Nasenkorrekturen problemlos ohne Schmerzen oder Schmerzempfinden abgeschlossen.

Bei wem wird die Nasenkorrektur angewendet?
Bei ästhetischen Anwendungen ist die Eignung des Patienten für den generellen Operationserfolg wichtig. Neben der Untersuchung und Analyse, ob der Patient geeignet ist, entscheidet der Facharzt auch durch das Anhören der Krankengeschichte des Patienten.
Bei einer Fehlstellung in der Nase der Person wird ihre Eignung für die Operation überprüft. Wichtig ist dabei auch, dass der Patient die Knochenentwicklung abgeschlossen und volljährig ist.
Es ist eine Operation, die bei jedem, unabhängig von Mann oder Frau, sicher angewendet wird und heute zu den beliebtesten ästhetischen Anwendungen zählt. Für eine Nasenkorrektur wenden Sie sich bitte an unseren Facharzt.
Obwohl der Erfolg der Operation und die Eignung des Patienten zusammenhängen, ist dies in manchen Fällen nicht angemessen. Es ist nicht richtig, die Operation bei diesen Patienten anzuwenden, die unter psychischen Beschwerden und Blutungsstörungen leiden.

Was sind die Vorteile einer Nasenkorrektur?
- Eine Nasenkorrektur kann Ihrem Gesicht ein attraktiveres und ausgewogeneres Aussehen verleihen.
- Wenn Sie jahrelang die Form Ihrer Nase studiert haben, kann eine Operation Ihr Selbstvertrauen stärken. In vielen wissenschaftlichen Umfragestudien wird festgestellt, dass sich 96% der Patienten mit dieser Erkrankung nach der Operation deutlich wohler und selbstbewusster fühlen. In unserer Klinik (Istanbulesthe Rhinoplasty Clinic) stellen wir fest, dass wir eine hohe Patientenzufriedenheit haben, die mit der ganzen Welt kompatibel ist.
- Wir führen Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus am Tag nach der Operation durch (auf besonderen Wunsch können wir Sie 6 Stunden nach der Operation entlassen, aber in unserer eigenen Praxis empfehlen wir unseren Patienten, 1 Nacht im Krankenhaus zu bleiben).
- Sie werden während der Operation fast keine Schmerzen haben, aber fast immer werden Ödeme und Blutergüsse, besonders am nächsten Tag, begrenzt sein. Nach 3-4 Tagen werden Ödeme und Blutergüsse gelindert und Sie können durch Entfernen der Silikonbeilage sehr leicht atmen.
- Sie können jeden Teil von Istanbul ab dem 2. Tag nach der Operation besuchen.
Was sind die Nachteile einer Nasenkorrektur?
- Relativ teuer. Versicherungen schließen es normalerweise von der Zahlung aus, aber selten können einige Versicherungsunternehmen es abdecken, wenn strukturelle Bedürfnisse aus medizinischen Gründen wie Atemproblemen korrigiert werden.
- Da in der ersten Woche sichtbare Schwellungen und Blutergüsse auftreten, bleiben Sie je nach Arbeitsumgebung 5-10 Tage der aktiven Arbeitsumgebung fern.
- Einige Nebenwirkungen einer Vollnarkose wie Übelkeit, Erbrechen und Halsschmerzen usw. können selten auftreten.
- Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis Sie Ihre endgültigen Ergebnisse sehen und möglicherweise nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
- Wenn Ihre Nase nicht richtig verheilt (oder wenn Ihre Operation beim ersten Mal nicht gut durchgeführt wurde), müssen Sie möglicherweise eine Nasenkorrektur durchführen. Jeder Nasenkorrektur-Chirurg hat Revisionsfälle. Je nach Ausmaß des Problems kann eine Revisions-Nasenkorrektur klein oder groß sein.
Unsere kleinen (kleinen) Revisionsraten, auch Retusche genannt, liegen bei 3% und unsere großen Revisionsraten bei 1%. Im Allgemeinen, wenn eine Retusche erforderlich ist, lösen wir dies in lokaler Anästhesie mit einfachen Berührungen. Allerdings können in seltenen Fällen größere Revisionen (1%) und die Verwendung von Rippenknorpel erforderlich sein.
Normalerweise sind größere Revisionsoperationen komplexer und kostspieliger. Eigenrevisionen nehmen wir jedoch nur auf Kosten der Krankenhausgebühr vor, d.h. wir erhalten kein Geld aus diesem Vorgang.




Welche Tipps können den Genesungsprozess der Nasenkorrektur unterstützen?
- Schlafen Sie 6 Wochen nach der Operation auf hohen Kissen, um Schwellungen zu reduzieren.
- Versuchen Sie, auf der Seite zu schlafen, wir empfehlen Reisekissen für Ihre Position.
- Befolgen Sie eine salzarme Diät, die hilft, Schwellungen an der Nasenspitze zu reduzieren.
- Tragen Sie in den ersten 48 Stunden kalte Kompressen mit Eiswürfeln auf.
- Versuchen Sie, sich nicht die Nase zu putzen, da dies Ihre Nähte platzen und Ihr Ödem verstärken kann.
- Vermeiden Sie in den ersten zwei Wochen anstrengende Aktivitäten und vier Wochen lang Sport, bei dem Sie sich auf die Nase stoßen können.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten einer Nasenoperation weltweit und bei Ihnen?
Die Versicherung deckt eine rein kosmetische Nasenkorrektur nicht ab, kann Ihnen jedoch helfen, wenn strukturelle Anpassungen erforderlich sind, um medizinische Probleme zu lindern.
Einige Versicherungsgesellschaften können Operationen abdecken, die zur Verbesserung der Nasenfunktion beitragen (Septoplastik, Nasenklappenreparatur, Turbinenreduktion usw.).
Der Umfang der Deckung richtet sich nach den Details der Versicherungspolice. In diesem Zusammenhang können wir Ihnen, wenn Sie dies wünschen, ein vorläufiges (Vorab-) Dokument zur Verfügung stellen, damit Sie eine Rückerstattung von Ihrer Versicherungsgesellschaft beantragen können, aber denken Sie daran, dass Unternehmen in der Regel nicht zahlen und wir keine Zahlungsgarantie geben können.
Nasenkorrektur Preise 2025
Die durchschnittlichen Kosten einer Nasenkorrektur werden in einer großen Statistik aus den USA mit durchschnittlich 7.500 US-Dollar für Patienten angegeben.
In vielen Umfragestudien wurde berichtet, dass diese Raten in westeuropäischen Ländern ähnlich sind. Istanbul ist jedoch viel billiger als viele andere Länder der Welt. Die Preise für Nasenkorrekturen sind bei ästhetischen Verfahren wichtig.

Unser durchschnittlicher Preis für eine Nasenkorrektur für die erste Operation beträgt 3650 Euro, aber in Revisionsfällen können je nach Dauer des Eingriffs und der Verwendung von Rippenknorpel usw. weitere 1500-3250 Euro hinzugefügt werden.
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der Operation und beinhalten die Kosten für den Chirurgen, die Anästhesie und das Krankenhaus. Ich empfehle Ihnen, die Faktoren zu lesen, die die Preise der Nasenkorrektur beeinflussen.
Andere Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind wie folgt:
- In welchem Land oder welcher Region es durchgeführt wird
- Ist es die erste Operation oder eine Revisionsoperation?
- Die Qualität des Krankenhauses, in dem die Operation durchgeführt wird
- Erfahrung von Krankenschwestern und anderen Teams als dem operierenden Chirurgen
- Offen-Geschlossen-Operation und die Technik, die der Chirurg bei diesen Operationen verwendet, und die dieser Operation zugewiesene Zeit
- Einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Preis ist die Erfahrung des Chirurgen und die Anzahl der zufriedenen Patienten in dieser Hinsicht.
Da ästhetische Anwendungen in der Regel nach einem persönlichen Plan durchgeführt werden, variieren die Kosten. Die Preise für eine Nasenkorrektur hängen von der Operationstechnik, der Erfahrung des Facharztes, dem Ort des Krankenhauses, in dem die Operation durchgeführt wird, dem Grad der Deformität und den zusätzlich durchzuführenden Operationen ab.
Zusammenfassend
Nasenkorrekturen können die Atemfunktion und das Selbstvertrauen des Patienten verbessern, wenn sie vom richtigen Chirurgen durchgeführt werden. Eines der Länder, in denen Rhinoplastik-Operationen am intensivsten und erfolgreichsten durchgeführt werden, ist die Türkei und Istanbul. In Anbetracht der großen chirurgischen Erfahrung und der hohen Krankenhausstandards bietet die Türkei eine viel höhere Zufriedenheit als viele andere Länder weltweit.

Nasenkorrekturen Häufig gestellte Fragen:
– Wie hoch sind die Preise für Nasenkorrekturen?
Die Preise für Nasenoperationen variieren je nach dem durchgeführten Verfahren, der Stadt und dem Krankenhaus, in dem die Operation durchgeführt wird, sowie der Erfahrung und dem Ruf des Chirurgen und seines Teams. Operationen mit Nasenscheidewandverkrümmung und Nasenmuschel-Radiofrequenz, die nur der Atmung dienen, dauern 45 Minuten und haben eine kurze Erholungszeit; ihre Preise liegen bei 1500-2000 Euro. Operationen, bei denen ästhetische Korrekturen zusammen mit der Beseitigung von Atemproblemen vorgenommen werden, erfordern eine dreimal so lange Operationszeit und Nachsorge. Ihre Durchschnittspreise liegen zwischen 2500-5500 Euro. Die Durchschnittspreise für eine Revisions-Rhinoplastik liegen zwischen 4000-7000 Euro.
– Wer sind die besten Rhinoplastik-Ärzte?
Rhinoplastik-Operationen führen zu sehr guten Ergebnissen, wenn sie von erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden. Der Erfolg des Eingriffs hängt von der Erfahrung des Chirurgen und den angewandten Methoden ab. Die Operation muss von einem erfahrenen Chirurgen und seinem Team durchgeführt werden. Die bekanntesten Rhinoplastik-Ärzte in der Türkei sind die folgenden: Prof. Dr. Seçkin Ulusoy, Assoc. Dr. Barış Çakır, Op. Dr. Abdülkadir Göksel, Op. Dr. Emre İlhan, Assoc. Dr. Süreyya Şen. Es gibt aber auch viele erfolgreiche Spezialisten für Nasenkorrekturen. Am besten recherchieren Sie ausführlich im Internet, um den besten Rhinoplastik-Arzt zu finden.
– Wie ist der Heilungsprozess bei einer Nasenkorrektur?
Patienten, die sich zum ersten Mal einer Nasenkorrektur unterziehen, können bereits am Tag nach dem Eingriff ihren normalen täglichen Aktivitäten nachgehen. Ödeme und Blutergüsse im Gesicht verschwinden innerhalb von 10-14 Tagen. Die vollständige Heilung und das vollständige Verschwinden von Mikroödemen kann jedoch bis zu 4-6 Monate dauern. Nach einer Revisionsrhinoplastik ist der Prozess der Ödemreduzierung langsamer. Die vollständige Heilung tritt nach durchschnittlich 8-12 Monaten ein.
– Wie viel kostet eine Rhinoplastik?
Die Preise für Nasenkorrekturen liegen in Istanbul zwischen 70 Tausend TL und 200 Tausend TL (2-7 Tausend Euro) (Stand: Mai 2024). Die Preisspanne variiert je nach der ersten Operation oder Revision und der Erfahrung des Chirurgen. Auch das Team des Krankenhauses und der Klinik hat Einfluss auf die Höhe des Preises.
– Übernimmt die Versicherung die Kosten für eine Nasenkorrektur?
Da Nasenkorrekturen zu kosmetischen Zwecken durchgeführt werden, werden sie in der Regel nicht von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Nur im Falle eines Unfalls werden Notoperationen mit Nasenbrüchen oder Gerinnseln in der Nase übernommen. Darüber hinaus können einige private Krankenversicherungen Fälle wie Nasenfleischwucherungen, die die Atmung behindern, abdecken.
– Wie sollte die Ästhetik der männlichen Nase aussehen?
Bei Männern ist die Nasenspitze weniger hoch und der flache Nasenrücken gilt als maskulineres Aussehen. Bei der Nasenkorrektur bei Männern wird außerdem eine schärfere und feinere Nasenspitze bevorzugt. Eine runde und erhabene Nasenspitze gilt als eher weiblich. Ein einziges Kriterium reicht jedoch nicht aus, um all dies zu bestimmen, und die Körper-Gesichts-Verhältnisse der Person sind wichtig.
– Warum ist der Preis für eine Nasenoperation so hoch?
Nasenkorrekturen erfordern eine lange Analyse und Planung im Vorfeld und eine sorgfältige Nachsorge im Anschluss. Eine Nasenkorrektur ist ein kosmetischer Eingriff, der durchschnittlich 3,5 Stunden dauert und einen Krankenhausaufenthalt von einer Nacht erfordert. Auch der Anästhesist ist für den Erfolg des Eingriffs von großer Bedeutung. Darüber hinaus gehört der Einsatz von Techniken wie Ultraschall-Piezo und Endoskopie zu den Faktoren, die den Preis der Operation erhöhen.
– Ist eine Schwellung nach der Entfernung des Gipses oder der Schiene, die bei der Nasenkorrektur verwendet werden, normal?
Der Gips oder die Schiene wird 6-7 Tage nach der Nasenkorrektur entfernt. Nach der ersten Schiene und dem ersten Gips ist das Gesicht stark geschwollen und ödematös, und die Schwellung wird in einigen Wochen durch Massageanwendungen stark reduziert. Am Ende der 2. Woche nach der Operation verschwinden die Symptome der Operation. Es kann jedoch bis zu 6 Monate dauern, bis das Ödem im Gewebe vollständig verschwunden ist und seine endgültige Form gefunden hat.
– Verursacht eine Nasenmittelknochenverkrümmung Kurzatmigkeit?
Der Luftstrom durch die Nase erfolgt vor allem aus dem oberen Teil der mittleren Nase, der auch als innerer Ventilbereich bezeichnet wird. Die Mittelknochenverkrümmung der Nase wird am häufigsten durch Nasenfrakturen verursacht. Dies führt zu Atembeschwerden und zu einem ästhetisch gekrümmten Aussehen der Nase. Die Septorhinoplastik, die auch als funktionelle Rhinoplastik bezeichnet wird, ist die beste Option zur Korrektur von Problemen im Zusammenhang mit der anatomischen Struktur der Nase.
– Wie wird die Operation der Septumdeviation durchgeführt?
Der als Septum bezeichnete Knorpel trennt die beiden Nasenhöhlen in der Mitte. Dieser Knorpel reicht vom Naseneingang bis in die Tiefe und verbindet sich hinten mit den Knochen. Dieser Bereich im mittleren Teil der Nase, der die beiden Nasenhöhlen in der Nase trennt, wird Septum“ genannt. Der anatomische Bereich besteht aus Knorpelgewebe im vorderen und Knochengewebe im hinteren Bereich. Verkrümmungen in diesem Bereich setzen sich häufig sowohl im vorderen Knorpel als auch im hinteren Knochengewebe fort und verursachen eine Verkrümmung der Nasenform. Die Verkrümmung der Nasenscheidewand führt zu einer Nasenverstopfung, und die Korrektur dieser Verkrümmung wird als „Septoplastik“ bezeichnet. Soll ein ästhetischer Eingriff an der Nasenform zusammen mit der Nasenscheidewand vorgenommen werden, spricht man von einer Septorhinoplastik„ oder einer funktionellen Rhinoplastik“.
– Wie wird der Nasenbogen entfernt?
Bei rhinoplastischen Eingriffen wird der Nasenbogen in der Regel durch Feilen oder Schneiden entfernt. Hierfür wird eine der offenen oder geschlossenen Operationsmethoden bevorzugt. Diese Eingriffe werden mit Ultraschallmethoden oder Knochenfräsen durchgeführt. Darüber hinaus werden heute vor allem bei geschlossenen Nasenoperationen häufig Endoskope eingesetzt. Vor allem bei den in den letzten 10 Jahren sehr populären Methoden der konservierenden Rhinoplastik (Preservation = Let- Down / Push Down / Ishida) kann die Nase nach unten komprimiert werden, indem die Knorpel und Knochen unter der Nase entfernt werden, ohne den Nasenrücken zu entfernen.
– Wird bei der Nasenkorrektur eine Nasenbeinfraktur durchgeführt?
Bei der Rhinoplastik handelt es sich um eine rekonstruktive Operation zur Korrektur einer Deformität. Daher muss ein gekrümmter Knochen geschnitten oder gebrochen werden, um ihm die richtige Form zu geben. Dieser Vorgang wird mit Knochenfräsen und einem Hammer oder mit elektrischen Fräsern, den so genannten Ultraschall-Rhinoplastik-Methoden, durchgeführt, die eine modernere Methode darstellen.
– Wird eine Nasenkorrektur bereits mit 16 Jahren durchgeführt?
Nasenkorrekturen können bei Mädchen ab 16 Jahren und bei Jungen ab 17 Jahren durchgeführt werden. Ein früheres Alter wird nicht empfohlen, da die Knorpel- und Gesichtsentwicklung noch nicht abgeschlossen ist. In seltenen Fällen, in denen das Kind unter Atemnot leidet, kann eine Nasenoperation im Kindesalter jedoch ausnahmsweise und aus Notwendigkeit durchgeführt werden.
– Was sollte nach einer Nasenoperation nicht gemacht werden?
Nach einer Nasenoperation sollte man sich 6 Wochen lang nicht schnäuzen, nicht niesen, nicht auf der Seite liegen, nach 4-6 Wochen nicht in die Sonne gehen, vor 4-6 Monaten keine Brille tragen und vor 8-12 Monaten nicht mit dem Gesicht nach unten schlafen.
– Wie läuft der Prozess nach einer Nasenkorrektur ab?
1) Die erste Woche: Was ist zu erwarten?
– Ödeme und Blutergüsse: Ödeme und blaue Flecken sind in den ersten 48 Stunden am stärksten ausgeprägt. Schwellungen um die Augen sind üblich, und es kann zu leichten Farbveränderungen an Nase und Wangen kommen. Diese Schwellungen und blauen Flecken gehen jedoch innerhalb von 5-7 Tagen zurück.
– Schmerzen und Unbehagen: Die meisten Patienten verspüren nach der Operation keine ernsthaften Schmerzen, aber es kann ein Druckgefühl und eine Verstopfung in der Nase auftreten. Diese Beschwerden lassen sich mit den vom Arzt empfohlenen Schmerzmitteln in den Griff bekommen.
– Nasenschiene und Tampons: Die Schiene (Nasenschiene) und die Tampons, die zum Schutz der Nase nach der Operation verwendet werden, werden normalerweise innerhalb von 5-7 Tagen entfernt. In dieser Phase sind leichte Blutungen und Ausfluss aus der Nase ebenfalls normal.
– Was Sie in den ersten Tagen tun sollten: Das Anlegen von kalten Kompressen, das Hochlagern des Kopfes und das Befolgen der vom Arzt empfohlenen Pflegeanweisungen helfen, die Schwellung zu verringern. Körperliche Aktivitäten und Schläge auf die Nase sollten vermieden werden.
2) Zwischen 1-3 Monaten: Welche Veränderungen sind zu beobachten?
– Rückbildung der Schwellung: Am Ende des ersten Monats werden die allgemeinen Umrisse der Nase allmählich klarer, aber es kann bis zu 3 Monate dauern, bis das dünne Ödem vollständig verschwunden ist. Insbesondere kann es etwas länger dauern, bis die Schwellung an der Nasenspitze zurückgeht.
– Verbesserung der Atmung: Wenn bei der Operation auch die intranasalen Strukturen (Nasenscheidewand) korrigiert werden, verbessert sich die Atmung während dieses Prozesses deutlich. Die vollständige Funktionserholung kann jedoch mehrere Monate dauern.
– Harmonie des Nasengewebes: Das Nasengewebe strukturiert sich nach der Operation neu. Während dieser Zeit gleicht sich die Nasenform allmählich an und die Harmonie mit der Gesichtsstruktur des Patienten verbessert sich ebenfalls. Ein leichtes Taubheitsgefühl kann noch vorhanden sein, was normal ist.
– Bewegung und tägliches Leben: Nach 6-8 Wochen kann mit leichten Übungen begonnen werden, doch sollten Aktivitäten, die mit einem hohen Risiko von Stößen verbunden sind, weiterhin vermieden werden.
3) 1 Jahr später: Wie erkennt man die vollständige Genesung?
– Angleichung der endgültigen Form: Es dauert etwa 12 Monate, bis die Nase ihre endgültige Form angenommen hat. Dieser Zeitraum ist besonders wichtig für kleine Veränderungen an empfindlichen Stellen wie der Nasenspitze. So kann es beispielsweise bis zu einem Jahr dauern, bis das Ödem an der Nasenspitze vollständig verschwunden ist.
– Veränderungen in Abhängigkeit von der Hautdicke: Bei Patienten mit dicker Haut kann dieser Prozess länger dauern, da das Ödem erst nach einiger Zeit abklingt. Bei Patienten mit dünner Haut kann der endgültige Zustand der Nase früher festgestellt werden.
– Ist eine Revision notwendig? Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht auch bei der Nasenkorrektur die Möglichkeit einer Revision, aber es wird erwartet, dass sich Form und Funktion innerhalb eines Jahres stabilisieren. Wenn eine Revision erforderlich ist, empfehlen die Ärzte in der Regel, 1 Jahr zu warten.
– Psychologische und ästhetische Ergebnisse: In dieser Zeit gewöhnt sich der Patient an die neue Nasenform und beginnt, die ästhetischen und psychologischen Vorteile des Eingriffs voll zu erleben. Die Patientenzufriedenheit ist in dieser Zeit in der Regel am höchsten.
– Welche praktischen Tipps gibt es, um postoperative Ödeme und Blutergüsse zu reduzieren?
1) Anwendung von Kältekompressen
– Das Auflegen einer kalten Kompresse auf die Augenpartie in den ersten 48 Stunden nach dem Eingriff kann Ödeme und Blutergüsse deutlich reduzieren.
– Vorsichtsmaßnahmen: Die Kompresse sollte auf die Wangen und die Augenpartie aufgelegt werden, nicht direkt auf die Nase. Ideal ist es, die Kompresse 20 Minuten lang anzulegen und dann 10 Minuten lang eine Pause einzulegen.
2) Den Kopf hoch lagern
– Wenn der Kopf im Liegen erhöht gehalten wird (mit zwei Kissen oder einem Bett im 45-Grad-Winkel), geht das Ödem schneller zurück. Dank der Schwerkraft wird die Blutzirkulation reguliert und die Schwellung kann leichter zurückgehen.
– Kontinuität: Es ist sinnvoll, diese Position in den ersten 1-2 Wochen beizubehalten.
3) Reduzierung des Salzkonsums
– Der Verzicht auf salzhaltige Lebensmittel hilft, Ödeme zu reduzieren. Ein übermäßiger Salzkonsum kann zu Flüssigkeitseinlagerungen im Körper führen, wodurch sich der Rückgang der Schwellung verzögert.
– Empfehlung: Viel Wasser trinken und eine natriumarme Ernährung unterstützen die Genesung.
4) Schwere körperliche Anstrengung vermeiden
– Es ist wichtig, in den ersten 4-6 Wochen intensive körperliche Aktivitäten zu vermeiden. Sport kann den Blutdruck erhöhen, Ödeme auslösen und zu dauerhaften Blutergüssen führen.
– Alternative: Leichte Spaziergänge fördern die Durchblutung und schaden dem Heilungsprozess nicht.
5) Ödemreduzierende Produkte zur Unterstützung verwenden
– Einige Ärzte können homöopathische Produkte empfehlen, die Ödeme und Blutergüsse reduzieren, z. B. Arnika-Creme oder Bromelain-Präparate. Vor der Anwendung dieser Produkte sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden.
6) Verzicht auf Rauchen und Alkoholkonsum
– Rauchen verlangsamt den Heilungsprozess und verzögert den Rückgang der Ödeme. Alkohol kann zu Dehydrierung führen und die Schwellung verstärken.
– Empfehlung: Der Verzicht auf Rauchen und Alkohol vor und nach der Operation beschleunigt den Heilungsprozess.
7) Die Empfehlungen des Arztes befolgen
– Die regelmäßige Anwendung von Nasenspray oder anderen vom Arzt verordneten Medikamenten verhindert eine verstopfte Nase und unterstützt den Heilungsprozess. Es ist auch wichtig, regelmäßig zu den Kontrollterminen des Arztes zu gehen, um die Entwicklung zu verfolgen.
– Was sind die häufigsten Komplikationen bei Nasenkorrekturen?
– Blutungen (Epistaxis): Leichte Blutungen können in den ersten Tagen nach der Operation auftreten. In seltenen Fällen kann es zu stärkeren Blutungen kommen, die einen medizinischen Eingriff erforderlich machen.
– Infektion: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht auch nach einer Nasenkorrektur das Risiko einer Infektion. Mit modernen Operationstechniken und dem Einsatz von Antibiotika konnte dieses Risiko jedoch erheblich reduziert werden.
– Anästhesiebedingte Komplikationen: Obwohl selten, können bei der Anwendung von Allgemeinanästhesie allergische Reaktionen oder Atemprobleme auftreten.
– Septumperforation: Die Perforation der Nasenscheidewand (Septum) ist eine seltene Komplikation. Sie kann zu verstopfter Nase und Nasenbluten führen.
– Notwendigkeit einer Revision: Wenn nach der ersten Operation ästhetische oder funktionelle Probleme auftreten, kann ein zweiter Eingriff erforderlich sein. Bei 5-15 % der Patienten kann eine Revisionsoperation erforderlich sein.
– Welche Vorkehrungen können getroffen werden, um das Risiko von Komplikationen nach einer Nasenkorrektur zu minimieren?
– Präoperative Untersuchung: Die Krankengeschichte und der Allergiestatus sollten eingehend überprüft werden. Eine gute Untersuchung trägt zur Vermeidung von Narkosekomplikationen bei.
– Auswahl des Chirurgen: Die Wahl eines fachkundigen und erfahrenen Chirurgen verringert das Risiko von Komplikationen erheblich. Insbesondere ein Chirurg, der die Nasenanatomie gut beherrscht, bietet erfolgreichere Ergebnisse.
– Verzicht auf Rauchen und Alkoholkonsum: Rauchen verlangsamt den Heilungsprozess und erhöht das Risiko einer Infektion. Alkohol und Zigaretten sollten vor und nach der Operation gemieden werden.
– Einnahme von Medikamenten: Blutverdünner wie Aspirin sollten vor der Operation vermieden werden. Vom Arzt verschriebene Antibiotika und Nasensprays sollten regelmäßig angewendet werden.
– Befolgung der Empfehlungen des Arztes: Das Befolgen der postoperativen Pflegeanweisungen verringert das Risiko von Infektionen und Blutungen. Der Verzicht auf körperliche Aktivitäten beugt ebenfalls Schäden an der Nase vor.
– Was sind postoperative ästhetische Probleme und wie lassen sie sich beseitigen?
1) Was ist zu tun, wenn die postoperative Nasenform nicht den Erwartungen entspricht?
– Die Gründe: Nach einer rhinoplastischen Operation kann es vorkommen, dass Patienten Bedenken haben, dass die Nasenform nicht ganz ihren Vorstellungen entspricht. Die Hauptgründe hierfür sind unrealistische Erwartungen, die Unfähigkeit, die endgültige Form der Nase aufgrund von Ödemen während des Heilungsprozesses zu erkennen, oder kleinere ästhetische Fehler bei der Operation.
– Die Lösung: Es sollte bedacht werden, dass der Heilungsprozess in der Regel 6 Monate bis 1 Jahr dauert, bis er abgeschlossen ist. Die Patienten sollten diesen Zeitraum geduldig abwarten und die endgültige Form der Nase durch regelmäßigen Kontakt mit dem Arzt beurteilen. Bei anhaltender Unzufriedenheit kann eine Revisions-Rhinoplastik in Betracht gezogen werden. Bevor man sich jedoch zu solchen zusätzlichen Eingriffen entschließt, sollte die Nase vollständig abgeheilt und eingelebt sein.
2) Wie lassen sich postoperative Asymmetrie oder Compliance-Probleme behandeln?
– Ursachen: Nach einer Nasenkorrektur kann eine Asymmetrie der Nasenflügel oder der Harmonie mit dem Gesicht festgestellt werden. Die Asymmetrie kann durch postoperative Ödeme oder Gewebeveränderungen während des Heilungsprozesses verursacht werden. Außerdem kann es vorkommen, dass einigen Patienten ihre Nase aus bestimmten Blickwinkeln des Gesichts auf Fotos nicht gefällt, was zu ästhetischen Bedenken führen kann.
– Die Lösung: Es sollte bedacht werden, dass das Ödem in den ersten Monaten schwanken kann. Der Arzt wird jede Asymmetrie oder jedes ästhetische Problem während dieses Prozesses beurteilen. Kleinere Deformitäten können mit postoperativen Auffüllungen korrigiert werden. Bei größeren Problemen können zweite kleine Eingriffe oder vom Chirurgen empfohlene Revisionseingriffe in Betracht gezogen werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die Patienten offen mit ihren Ärzten kommunizieren und ihre Erwartungen vor dem Eingriff klar zum Ausdruck bringen.
– Verändert sich mein Geruchssinn nach der Operation?
– Veränderungen des Geruchssinns: Nach einer Nasenkorrektur haben einige Patienten über vorübergehende Veränderungen ihres Geruchssinns berichtet. Der Heilungsprozess des Gewebes in der Nase kann die Geruchswahrnehmung beeinflussen. Postoperative Nasenstauungen, Ödeme und Schwellungen können den Zugang zu den Riechzellen einschränken, was zu einem verminderten Geruchssinn führt.
– Vergänglichkeit: Diese verschwindet in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der Operation. Der Geruchssinn kehrt auf sein früheres Niveau zurück, wenn sich die Nasengänge und die Nasenschleimhaut wieder normalisieren. In einigen seltenen Fällen kann es jedoch zu einem dauerhaften Verlust des Geruchssinns kommen. Daher ist es wichtig, dies vor dem Eingriff mit dem Chirurgen zu besprechen.
– Ergebnis: Die meisten Patienten berichten, dass sich ihr Geruchssinn nach der vollständigen Heilung ihrer Nase wieder normalisiert. Sollte sich der Geruchssinn jedoch nicht verbessern, kann es notwendig sein, einen Arzt aufzusuchen.
– Wie wirkt sich eine Nasenkorrektur auf die Lebensqualität der Patienten aus?
– Höheres Selbstwertgefühl: Eine Nasenkorrektur kann bei vielen Patienten das Selbstwertgefühl steigern, weil sie die Gesichtsästhetik verbessert. Da die Form der Nase eine wichtige Rolle für das Gesamterscheinungsbild des Gesichts spielt, führt die ästhetische Zufriedenheit nach der Operation zu einem besseren Selbstwertgefühl.
– Funktionelle Verbesserung: Die Operation ist nicht nur ästhetisch, sondern kann auch die Atmung erleichtern, indem die Atemwege geöffnet werden. Wenn Probleme wie Nasenverstopfung oder Nasenscheidewandverkrümmung behoben sind, erfahren die Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer allgemeinen Lebensqualität. Eine bessere Atmung kann die Schlafqualität verbessern und mehr Energie für die täglichen Aktivitäten liefern.
– Psychologische Auswirkungen: Geringere ästhetische Bedenken können dazu beitragen, dass sich die Patienten in einer sozialen Umgebung wohler fühlen. Nach einer Nasenkorrektur geben viele Patienten an, dass sie sich im gesellschaftlichen Leben sicherer fühlen. Einige Patienten haben jedoch Bedenken bezüglich des Ergebnisses, was zu einer erhöhten Angst führen kann.
– Soziale und emotionale Auswirkungen: Nach einem chirurgischen Eingriff, insbesondere im Zeitalter der sozialen Medien, kann die Bedeutung, die dem Aussehen und der Meinung anderer beigemessen wird, einige Patienten unter Druck setzen. Daher ist es auch wichtig, nach der Operation psychologische Unterstützung zu suchen.
– Schlussfolgerung: Im Allgemeinen wird die Lebensqualität von Patienten, die sich einer Nasenkorrektur unterziehen, durch ästhetische und funktionelle Verbesserungen positiv beeinflusst. Die Erfahrungen jedes Einzelnen können jedoch unterschiedlich sein, und es ist wichtig, in diesem Prozess ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.